23.01.2015 Aufrufe

Studie „Altersvorsorge in Deutschland“ (AVID) - Einblick-archiv.dgb.de

Studie „Altersvorsorge in Deutschland“ (AVID) - Einblick-archiv.dgb.de

Studie „Altersvorsorge in Deutschland“ (AVID) - Einblick-archiv.dgb.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TNS Infratest<br />

Sozialforschung<br />

Tabelle 2-7<br />

Personen nach <strong>de</strong>r (letzten) beruflichen Stellung 2002<br />

– Deutsche <strong>de</strong>r Geburtskohorten 1942-1961, alte und neue Län<strong>de</strong>r, Deutschland<br />

Alte Län<strong>de</strong>r Neue Län<strong>de</strong>r Deutschland<br />

Männer Frauen Insg. Männer Frauen Insg. Männer Frauen Insg.<br />

Personen (Tsd.) 8.260 8.181 16.442 2.107 2.073 4.180 10.368 10.254 20.622<br />

Personen (%) 100 100 100 100 100 100 100 100 100<br />

davon: 1)<br />

Arbeiter 36 23 29 50 27 39 38 24 31<br />

Angestellte 40 64 52 36 62 49 39 64 51<br />

Beamte 10 4 7 3 6 4 9 4 7<br />

Selbstständige 14 6 10 11 5 8 14 6 10<br />

davon:<br />

Landwirte 1 0 1 - - - 1 0 0<br />

Handwerker 3 1 2 3 0 2 3 1 2<br />

Verkammerte 2 1 1 1 1 1 1 1 1<br />

Freiberufler<br />

Gewerbe- 4 2 3 3 2 2 4 2 3<br />

treiben<strong>de</strong><br />

Sonstige 5 3 4 4 2 3 5 3 4<br />

Mithelfen<strong>de</strong> 0 2 1 0 1 0 0 2 1<br />

Nie erwerbstätig - 0 0 0 - 0 0 0 0<br />

1)<br />

Abweichungen von 100% s<strong>in</strong>d rundungsbed<strong>in</strong>gt.<br />

Quelle: Tab. I-1002b Altersvorsorge <strong>in</strong> Deutschland 2005<br />

Bei <strong>de</strong>r (letzten) beruflichen Stellung han<strong>de</strong>lt es sich – wie bei e<strong>in</strong>igen zuvor diskutierten<br />

sozio<strong>de</strong>mographischen Charakteristika – um e<strong>in</strong> grundsätzlich im (Erwerbs-)Lebenslauf variables<br />

Merkmal, das aufgrund se<strong>in</strong>er großen Be<strong>de</strong>utung für zukünftige Alterse<strong>in</strong>kommen im<br />

Rahmen <strong>de</strong>r <strong>AVID</strong>-Fortschreibung entsprechend mo<strong>de</strong>lliert wird. Allerd<strong>in</strong>gs zeigt sich, dass<br />

die <strong>in</strong> Tabelle 2-7 dargestellte Situation zum Befragungszeitpunkt 2002 <strong>in</strong> 92,4% aller Fälle<br />

(<strong>de</strong>r Population <strong>de</strong>r <strong>AVID</strong> 2005) mit <strong>de</strong>r Situation im 65. Lebensjahr und sogar <strong>in</strong> 97,0% aller<br />

Fälle mit <strong>de</strong>r überwiegen<strong>de</strong>n Situation (im S<strong>in</strong>ne <strong>de</strong>r dom<strong>in</strong>ieren<strong>de</strong>n beruflichen Stellung) im<br />

Lebenslauf übere<strong>in</strong>stimmt, wie sie sich jeweils im Anschluss an die Fortschreibung dar-<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!