23.01.2015 Aufrufe

Studie „Altersvorsorge in Deutschland“ (AVID) - Einblick-archiv.dgb.de

Studie „Altersvorsorge in Deutschland“ (AVID) - Einblick-archiv.dgb.de

Studie „Altersvorsorge in Deutschland“ (AVID) - Einblick-archiv.dgb.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TNS Infratest<br />

Sozialforschung<br />

Tabelle 7-12<br />

Projizierte Anwartschaften auf Versichertenrente <strong>de</strong>r GRV und Netto-Alterse<strong>in</strong>kommen von<br />

Arbeitern und Angestellten 1) im 65. Lebensjahr nach Zahl <strong>de</strong>r GRV-Vollzeitjahre<br />

– Deutsche <strong>de</strong>r Geburtskohorten 1942-1961 mit projizierter GRV-Anwartschaft, alte und neue Län<strong>de</strong>r<br />

Soz.-vers.-pflichtige Alte Län<strong>de</strong>r Neue Län<strong>de</strong>r<br />

Vollzeitjahre Arbeiter Angestellte Arbeiter Angestellte<br />

Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen<br />

Schichtung nach Vollzeitjahren (%) 2)<br />

Insgesamt 100 96 100 98 100 99 100 99<br />

1 b. u. 5 (1) 8 (1) 6 [1] [1] [1] (2)<br />

5 b. u. 15 4 38 3 38 (3) 12 (2) 8<br />

15 b. u. 25 8 25 8 24 13 20 10 19<br />

25 b. u. 35 17 16 20 16 23 33 20 31<br />

35 b. u. 45 38 7 43 11 24 29 43 33<br />

45 und mehr 33 (2) 27 4 36 (4) 24 7<br />

Projizierter Zahlbetrag pro Bezieher <strong>de</strong>r Versichertenrente (€)<br />

Insgesamt 1.103 492 1.330 684 827 669 1.024 796<br />

1 b. u. 5 (172) 289 (203) 404 / / / (441)<br />

5 b. u. 15 483 360 434 498 (414) 453 (429) 542<br />

15 b. u. 25 645 529 761 654 595 611 656 660<br />

25 b. u. 35 865 657 1.115 862 730 669 862 766<br />

35 b. u. 45 1.143 796 1.436 1.079 890 775 1.142 932<br />

45 und mehr 1.381 (1.005) 1.609 1.328 976 (954) 1.170 1.042<br />

Projiziertes Netto-Alterse<strong>in</strong>kommen pro Bezieher (€)<br />

Insgesamt 1.341 597 1.853 855 897 743 1.182 904<br />

1 b. u. 5 (740) 393 (889) 520 / / / (478)<br />

5 b. u. 15 571 475 951 615 (497) 523 (483) 678<br />

15 b. u. 25 750 597 1.255 816 657 644 753 725<br />

25 b. u. 35 1.096 775 1.648 1.093 776 723 979 884<br />

35 b. u. 45 1.369 925 1.968 1.376 955 881 1.317 1.051<br />

45 und mehr 1.679 (1.220) 2.117 1.598 1.070 (1.168) 1.371 1.154<br />

1)<br />

2)<br />

Gemäß <strong>de</strong>r (letzten) beruflichen Stellung im Jahr 2002.<br />

Anteil an allen Arbeitnehmern <strong>de</strong>r jeweiligen Gruppe. Differenz zu 100: Arbeitnehmer ohne bzw. mit weniger<br />

als 12 Monaten Vollzeiterwerbstätigkeit. Abweichungen von <strong>de</strong>r Summe s<strong>in</strong>d rundungsbed<strong>in</strong>gt.<br />

Quelle: Tab. II-2071b/c/d, 2072b/c/d Altersvorsorge <strong>in</strong> Deutschland 2005<br />

227

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!