23.01.2015 Aufrufe

Studie „Altersvorsorge in Deutschland“ (AVID) - Einblick-archiv.dgb.de

Studie „Altersvorsorge in Deutschland“ (AVID) - Einblick-archiv.dgb.de

Studie „Altersvorsorge in Deutschland“ (AVID) - Einblick-archiv.dgb.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TNS Infratest<br />

Sozialforschung<br />

Frauen nach Zahl <strong>de</strong>r K<strong>in</strong><strong>de</strong>r<br />

Nach<strong>de</strong>m bereits untersucht wur<strong>de</strong>, ob es Abweichungen zwischen Männern und Frauen <strong>in</strong><br />

Bezug auf die Zahl <strong>de</strong>r projizierten Beteiligungen gibt, befasst sich <strong>de</strong>r folgen<strong>de</strong> Abschnitt<br />

mit <strong>de</strong>r Frage, ob diesbezüglich Unterschie<strong>de</strong> zwischen Frauen mit und ohne K<strong>in</strong><strong>de</strong>r (zum<br />

Befragungszeitpunkt 2002) bestehen. In <strong>de</strong>n alten Län<strong>de</strong>rn s<strong>in</strong>d verheiratete und alle<strong>in</strong>stehen<strong>de</strong><br />

Frauen ohne K<strong>in</strong><strong>de</strong>r durchschnittlich jeweils an zwei Systemen beteiligt (Abbildung<br />

5-1). Mit <strong>de</strong>r Zahl <strong>de</strong>r K<strong>in</strong><strong>de</strong>r s<strong>in</strong>kt hier die Zahl <strong>de</strong>r Beteiligungen, im Beson<strong>de</strong>ren gilt<br />

dies für alle<strong>in</strong>stehen<strong>de</strong> Frauen <strong>in</strong> <strong>de</strong>n alten Län<strong>de</strong>rn mit drei und mehr K<strong>in</strong><strong>de</strong>rn, die im<br />

Durchschnitt lediglich über 1,6 Beteiligungen verfügen, während alle an<strong>de</strong>ren Alle<strong>in</strong>stehen<strong>de</strong>n<br />

m<strong>in</strong><strong>de</strong>stens 1,9 Beteiligungen aufweisen.<br />

Abbildung 5-1<br />

Zahl <strong>de</strong>r projizierten eigenen Beteiligungen an Alterssicherungssystemen im 65. Lebensjahr<br />

von Frauen nach Zahl <strong>de</strong>r erzogenen K<strong>in</strong><strong>de</strong>r 2002 1)<br />

– Deutsche Frauen <strong>de</strong>r Geburtskohorten 1942-1961, alte und neue Län<strong>de</strong>r<br />

3<br />

2<br />

Alte Län<strong>de</strong>r<br />

2,0 2,0<br />

1,81,9<br />

1,92,0<br />

(2,0)<br />

1,8 (1,7)<br />

1,6<br />

Neue Län<strong>de</strong>r<br />

2,0<br />

1,8 1,91,8 1,8 1,8<br />

1<br />

0<br />

Ke<strong>in</strong><br />

K<strong>in</strong>d<br />

1 K<strong>in</strong>d 2 K<strong>in</strong><strong>de</strong>r 3 K<strong>in</strong><strong>de</strong>r<br />

u. mehr<br />

Ke<strong>in</strong><br />

K<strong>in</strong>d<br />

1 K<strong>in</strong>d 2 K<strong>in</strong><strong>de</strong>r 3 K<strong>in</strong><strong>de</strong>r<br />

u. mehr<br />

Verheiratet<br />

Alle<strong>in</strong>stehend<br />

1)<br />

E<strong>in</strong>bezogene Systeme: GRV, BAV, ZÖD, BV, AdL, BSV, PV.<br />

Quelle: Tab. I-1080b Altersvorsorge <strong>in</strong> Deutschland 2005<br />

In <strong>de</strong>n neuen Län<strong>de</strong>rn zeigt sich e<strong>in</strong> an<strong>de</strong>res Bild für die verheirateten Frauen: Die Zahl <strong>de</strong>r<br />

durchschnittlichen Beteiligungen steigt von Frauen ohne K<strong>in</strong>d mit 1,7 Systemen auf 2,0 Systeme<br />

bei Frauen mit e<strong>in</strong>em K<strong>in</strong>d an und fällt wie<strong>de</strong>rum bei zwei bzw. drei o<strong>de</strong>r mehr K<strong>in</strong><strong>de</strong>rn<br />

leicht ab auf 1,8 Beteiligungen (Abbildung 5-1). Bei alle<strong>in</strong>stehen<strong>de</strong>n Frauen ist dagegen die<br />

Zahl <strong>de</strong>r Beteiligungen bei Frauen ohne K<strong>in</strong><strong>de</strong>r (2,0) höher als für Frauen mit K<strong>in</strong><strong>de</strong>rn. Jedoch<br />

bleibt auch bei steigen<strong>de</strong>r K<strong>in</strong><strong>de</strong>rzahl <strong>de</strong>ren Zahl <strong>de</strong>r Beteiligungen konstant bei 1,8.<br />

143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!