16.12.2012 Aufrufe

Dissertation Abel - MADOC - Universität Mannheim

Dissertation Abel - MADOC - Universität Mannheim

Dissertation Abel - MADOC - Universität Mannheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• „Woran würden Sie merken, dass es sich gelohnt hat, hierher zu kommen?“<br />

• „Was ist der „OK-Bereich“, der so bleiben soll wie er ist?“<br />

• „Woran würden Sie merken, dass das Problem verschwunden ist?“<br />

Veränderungen vor der Beratung<br />

Seite<br />

Bei Veränderungen vor der Beratung handelt es sich um Ausnahmen vom Problem(muster), die vor<br />

der ersten Konsultation auftreten. Häufig bringt nämlich bereits der Entschluss, eine Beratung<br />

in Anspruch zu nehmen, eine Änderung mit sich. Daher gelten die Anmerkungen zu den Aus-<br />

nahmen auch für die Veränderungen vor der Beratung. Beispielfragen sind:<br />

• Hat sich seit unserem Telefonat schon eine Lösung abgezeichnet?<br />

• Skalierungsfragen: Wo waren Sie auf der Skala als wir den Termin ausgemacht haben<br />

und wo sind Sie jetzt?<br />

• Hat sich bereits etwas in die gewünschte Richtung verändert, seit wir den Termin ausgemacht<br />

haben?<br />

Ausnahmen vom Problem<br />

Die lösungsorientierte Beratung geht davon aus, dass Problemverhalten nicht immer gleich ab-<br />

läuft, sondern dass es Schwankungen im Auftreten gibt, die als Ausnahmen exploriert und dann<br />

zu einer eventuellen Lösung ausgearbeitet werden können. Wenn ein Klient z.B. häufig müde<br />

und abgespannt ist, wird dies nicht immer in der gleichen Intensität der Fall sein. Es gibt Tage,<br />

an denen er sich vergleichsweise wach und munter fühlt. Absolute Aussagen wie „nie“, „im-<br />

mer“, „alles“ sind Hinweise auf Generalisierungen. Es geht darum, Unterschiede im Verhalten<br />

der Beteiligten herauszufinden. Diese Fragen helfen, diese Unterschiede zu verdeutlichen. Bei-<br />

spiele für solche Fragen nach Ausnahmen sind:<br />

• Gab es in den letzten Wochen (Monaten, Tagen) Zeiten, in denen das Problem weniger<br />

schlimm war?<br />

• Was ist der Unterschied zwischen besseren und schlechteren Tagen?<br />

• Wer außer Ihnen hat am meisten Einfluss darauf, ob das Problem schlimmer oder besser<br />

ist?<br />

• Was können Sie selbst von sich lernen, an Tagen wo das Problem besser ist?<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!