16.12.2012 Aufrufe

Dissertation Abel - MADOC - Universität Mannheim

Dissertation Abel - MADOC - Universität Mannheim

Dissertation Abel - MADOC - Universität Mannheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite XIII<br />

Tab. 19: Gegenüberstellung der Prä- und Posttest-Werte des Wissenstests .................................................168<br />

Tab. 20: Kontrollgruppen-Vergleich für den Wissenstest ...........................................................................169<br />

Tab. 21: Prä- und Postwerte der Selbstwirksamkeitserwartung.................................................................171<br />

Tab. 22: Allgemeine Selbstwirksamkeit im Kontrollgruppen-Vergleich .....................................................172<br />

Tab. 23: Bedrohungseinschätzung im Prä-Post-Vergleich..........................................................................174<br />

Tab. 24: Bedrohungseinschätzung im Kontrollgruppen-Vergleich...............................................................175<br />

Tab. 25: Die proaktive Einstellung im Prä-Post-Vergleich.......................................................................177<br />

Tab. 26: Der allgemeine Transfer.............................................................................................................179<br />

Tab. 27: Die Verbesserung der Kommunikation......................................................................................180<br />

Tab. 28: Das lösungsorientierte Selbstmanagement ...................................................................................181<br />

Tab. 29: Der subjektiv eingeschätzte gesundheitliche Nutzen des Kurses....................................................182<br />

Tab. 30: Stabilität der Effekte für die allgemeine Selbstwirksamkeit ........................................................183<br />

Tab. 31: Stabilität der Effekte für die Bedrohungseinschätzung ................................................................184<br />

Tab. 32: Stabilität der Effekte für die proaktive Einstellung....................................................................185<br />

Tab. 33: Stabilität der Effekte für die Gesamtwerte des IIP-C .................................................................187

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!