16.12.2012 Aufrufe

Dissertation Abel - MADOC - Universität Mannheim

Dissertation Abel - MADOC - Universität Mannheim

Dissertation Abel - MADOC - Universität Mannheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 207<br />

Segerstrom, S. C., Taylor, S. E., Kemeny, M. E. & Fahey, J. L. (1998). Optimism is Associated<br />

With Mood, Coping, and Immune Change in Response to Stress. Journal of Personality<br />

and Social Psychology, 74 (6), 1646-1655.<br />

Selye, H. (1982). History and present status of the stress concept. In L. Goldberger & S.<br />

Breznitz (Hrsg.), Handbook of stress. Theoretical and clinical aspects. (S. 7-17). New York:<br />

The Free Press.<br />

Semmer, N. (1997). Stress. In H. Luczak & W. Volpert (Hrsg.), Handbuch Arbeitswissenschaft.<br />

Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag,.<br />

Semmer, N. & Mohr, G. (2001). Arbeit und Gesundheit: Konzepte und Ergebnisse der arbeitspsychologischen<br />

Streßforschung. Psychologische Rundschau, 52 (3), 150-158.<br />

Semmer, N. & Udris, I. (2004). Bedeutung und Wirkung von Arbeit. In H. Schuler (Hrsg.),<br />

Lehrbuch Organisationspsychologie (S. 157-196). Bern: Huber.<br />

Semmer, N. K., Zapf, D. & Dunckel, H. (1999). Instrument zur streßbezogenen Tätigkeitsanalyse<br />

ISTA. In H. Dunckel (Hrsg.), Handbuch psychologischer Arbeitsanalyseverfahren (S. 179-<br />

204). Zürich: VdF Hochschulverlag.<br />

Siegrist, J. (1996). Soziale Krisen und Gesundheit: eine Theorie der Gesundheitsförderung am Beispiel von<br />

Herz-Kreislauf-Risiken im Erwerbsleben. Göttingen, Bern, Toronto, Seattle: Hogrefe, Verl.<br />

für Psychologie.<br />

Udris, I. & Frese, M. (1999). Belastung und Beanspruchung. In C. G. Hoyos & D. Frey<br />

(Hrsg.), Arbeits- und Organisationspsychologie. Ein Lehrbuch (S. 429-445). Weinheim: Beltz.<br />

Ulich, E. (Hrsg.). (2003). Arbeitspsychologie in Krankenhaus und Arztpraxis. Arbeitsbedingungen, Belastungen,<br />

Ressourcen. (Band 61). Bern: Huber.<br />

Ulich, E. (2005). Arbeitspsychologie. Zürich: Vdf, Hochschulverl. an der ETH.<br />

Van Ments, M. (1998). Rollenspiel effektiv: Ein Leitfaden für Lehrer, Erzieher, Ausbilder und Gruppenleiter.<br />

München: Oldenbourg.<br />

Volpert, W. (1982). Das Modell der hierarchisch-sequentiellen Handlungsorganisation. In W.<br />

Hacker, W. Volpert & M. von Cranach (Hrsg.), Kognitive und motivationale Aspekte der<br />

Handlung. (S. 38-58). Bern: Huber.<br />

Volpert, W. (1985). Arbeit und Persönlichkeitsentwicklung aus der Sicht der Handlungsregulationstheorie.<br />

IfHA-Berichte. (10). Berlin: Technische <strong>Universität</strong>, Institut für Humanwissenschaft in<br />

Arbeit und Ausbildung.<br />

Volpert, W. (1987). Psychische Regulation von Arbeitstätigkeiten. In U. Kleinbeck & J. Rutenfranz<br />

(Hrsg.), Arbeitspsychologie. (Enzyklopädie der Psychologie, Themenbereich D, Serie III).<br />

(Band I, S. 1-42). Göttingen: Hogrefe.<br />

Volpert, W. (1997). Handlungsregulation. In H. Luczak & W. Volpert (Hrsg.), Handbuch Arbeitswissenschaft;<br />

(S. 453-458). Stuttgart:: Schäffer-Poeschel.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!