16.12.2012 Aufrufe

Dissertation Abel - MADOC - Universität Mannheim

Dissertation Abel - MADOC - Universität Mannheim

Dissertation Abel - MADOC - Universität Mannheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 203<br />

Hofmann, F. & Michaelis, M. (1999). Körperliche und psychische Erkrankungsrisiken im Altenpflegeberuf:<br />

Arbeitsmedizinische Ergebnisse. In A. Zimber & S. Weyerer (Hrsg.),<br />

Arbeitsbelastung in der Altenpflege. Göttingen: Verlag für Angewandte Psychologie.<br />

Höge, T. (2002). Arbeitsbelastung, salutogene Persönlichkeit und Beanspruchung. Eine Untersuchung zum<br />

Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen auf den Stressprozess. Unveröffentlichte <strong>Dissertation</strong>,<br />

Lehrstuhl für Psychologie, Technische <strong>Universität</strong> München.<br />

Holz, M., Zapf, D. & Dormann, C. (2004). Soziale Stressoren in der Arbeitswelt: Kollegen,<br />

Vorgesetzte und Kunden. Arbeit, 13 (3), 278-291.<br />

Honermann, H., Müssen, P., Brinkmann, A. & Schiepek, G. (1999). Ratinginventar Lösungsorientierter<br />

Interventionen (RLI). Ein bildgebendes Verfahren zur Darstellung ressourcen- und lösungsorientierten<br />

Therapeutenverhaltens. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.<br />

Horowitz, L. M. (2000). Inventar zur Erfassung interpersonaler Probleme : deutsche Version ; IIP-D.<br />

Göttingen: Beltz.<br />

House, J. S. (1981). Work stress and social support. Reading, MA: Addison-Wesley.<br />

House, J. S., Landis, K. R. & Umberson, D. (1988). Social Relationships and Health. Science,<br />

241, 540-545.<br />

Hoyer, J. (2000). Optimismus und Gesundheit: Überblick, Kritik und Forschungsperspektiven.<br />

Zeitschrift für Gesundheitspsychologie, 8 (3), 111-122.<br />

Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung BGF GmbH. (2004). AOK- Rheinland Gesundheitsbericht<br />

2003. Köln: AOK Rheinland.<br />

Jacobs, B. (1998, 09.3.2000). Einführung in die Versuchsplanung (Version 1.0). Verfügbar unter:<br />

http://www.phil.uni-sb.de/~jakobs/seminar/vpl/index.htm [2006, 06.11.].<br />

Jacobson, E. & Höfler, R. (2002). Entspannung als Therapie: progressive Relaxation in Theorie und<br />

Praxis. Stuttgart: Pfeiffer bei Klett-Cotta.<br />

Jenkins, R. & Elliott, P. (2004). Stressors, burnout and social support: nurses in acute mental<br />

health settings. Journal of Advanced Nursing, 48 (6), 622–631.<br />

Jerusalem, M. (2001). Empirisch evaluierte Maßnahmen zur Gesundheitsförderung, Prävention<br />

und Rehabilitation. Zeitschrift für Gesundheitspsychologie, 9 (2), 67-83.<br />

Jerusalem, M. & Weber, H. (Hrsg.). (2003). Psychologische Gesundheitsförderung. Göttingen u.a.:<br />

Hogrefe.<br />

Junge, J., Neumer, S.-P., Manz, R. & Margraf, J. (2002). Gesundheit und Optimismus GO. Trainingsprogramm<br />

für Jugendliche.<br />

Kaluza, G. (1996a). Gelassen und sicher im Streß. Psychologisches Programm zur Gesundheitsförderung.<br />

Heidelberg: Springer.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!