16.12.2012 Aufrufe

Dissertation Abel - MADOC - Universität Mannheim

Dissertation Abel - MADOC - Universität Mannheim

Dissertation Abel - MADOC - Universität Mannheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Übung zu Veränderungen vor der Beratung:<br />

• Berater, Klient, Beobachter<br />

• Berater stellt Fragen um Veränderungen vor der Beratung zu eruieren<br />

• Fragenkatalog kann benutzt werden<br />

• Beobachter gibt Feedback (Feedbackregeln!)<br />

• Dann wechseln<br />

• Jeder 10 Minuten plus Feedback 5 min, insgesamt ca. 45 Min<br />

b) Ausnahmen (= unbewusste Lösungen)<br />

Bereich des NON P in aller Regel viel größer als der Bereich des P, aber wird größer<br />

wahrgenommen. Frage nach den Bereichen des NON-P.<br />

Wenn Ausnahme (= NON-P),<br />

was<br />

• tut<br />

• sieht<br />

• denkt<br />

• fühlt<br />

• plant der Klient, was er sonst nicht tut, sieht etc.. (Bamberger, 2001)<br />

Wichtige Fragen zu Ausnahmen:<br />

• Gab es in den letzten Wochen, Monaten, Tagen Zeiten, in denen P weniger schlimm war?<br />

• Was ist der Unterschied zwischen besseren und schlechteren Tagen?<br />

• Was ist anders wenn P schlimmer und wenn P besser<br />

• Wer tut dann was, wer sagt dann was zu wem? Was ist dann anders?<br />

• Wer außer Ihnen hat am meisten Einfluss darauf, ob P schlimmer oder besser?<br />

• Zu wie viel % sind Sei im Moment psychisch belastet, und wie viel % ist ok?<br />

• Was können Sie selbst von sich lernen, an Tagen wo P besser?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!