16.12.2012 Aufrufe

Dissertation Abel - MADOC - Universität Mannheim

Dissertation Abel - MADOC - Universität Mannheim

Dissertation Abel - MADOC - Universität Mannheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 202<br />

Grabbe, Y., Nolting, H.-D. & Loos, S. (2005). DAK-BGW Gesundheitsreport 2005 Stationäre<br />

Krankenpflege. Hamburg: Deutsche Angestellten Krankenkasse (DAK) und Berufsgenossenschaft<br />

für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege.<br />

Grandke, S. (1998). Schlüsselqualifikationen in neuen Organisationsformen: ein Kriterienkatalog für die<br />

Praxis. Berlin, Wien, Zürich: Beuth.<br />

Grawe, K. (2004). Neuropsychotherapie. Göttingen ; Bern [u.a.]: Hogrefe.<br />

Grawe, K., Donati, R. & Bernauer, F. (1994). Psychotherapie im Wandel : von der Konfession zur Profession.<br />

Göttingen [u.a.]: Hogrefe, Verl. für Psychologie.<br />

Greif, S. (1991). Stress in der Arbeit - Einführung und Grundbegriffe. In S. Greif, E. Bamberg<br />

& N. Semmer (Hrsg.), Psychischer Stress am Arbeitsplatz. Göttingen: Verlag für Psychologie<br />

- Hogrefe.<br />

Grossarth-Maticek, R. & Stierlin, H. (1998). Krebsrisiken – Überlebenschancen. Wie Körper, Seele und<br />

soziale Umwelt zusammenwirken. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme Verlag.<br />

Gülpen, B. (1996). Evaluation betrieblicher Verhaltenstrainings unter besonderer Berücksichtigung des<br />

Nutzens. München und Mehring: Hampp.<br />

Hacker, W. (1998). Allgemeine Arbeitspsychologie: Psychische Regulation von Arbeitstätigkeiten. Bern ;<br />

Göttingen [u.a.]: Huber.<br />

Hacker, W. (1999). Regulation und Struktur von Arbeitstätigkeiten. In C. G. Hoyos & D. Frey<br />

(Hrsg.), Arbeits- und Organisationspsychologie. Ein Lehrbuch. (S. 385-397).<br />

Hacker, W., Volpert, W. & von Cranach, M. (1982). Kognitive und motivationale Aspekte der Handlung.<br />

Bern: Huber.<br />

Hasselhorn, M. & Hager, W. (1998). Kognitives Training. In D. H. Rost (Hrsg.), Handwörterbuch<br />

Pädagogische Psychologie (S. 252-258). Weinheim: Beltz.<br />

Hiller, W., Leibing, H. & Sulz, K. D. S. (Hrsg.). (2004). Verhaltenstherapie. (Band 3). München:<br />

CIP Medien.<br />

Hinsch, R. & Pfingsten, U. (1998). Das Gruppentraining sozialer Kompetenzen (GSK). Grundlagen,<br />

Durchführung, Materialien. Weinheim: PVU.<br />

Hobfoll, S. E. (1989). Conservation of resources: A new attempt at conceptualizing stress.<br />

American Psychologist, 44, 513-524.<br />

Hochschild, A. (1983). The managed Heart. Commercialisation of Human Feeling. Berkeley, CA: University<br />

of California Press.<br />

Hofmann, A., Keller, K.-J. & Neuhaus, R. (2002). Die Sache mit der psychischen Belastung.<br />

Eine praxisnahe Handlungshilfe für Unternehmen. Leistung und Lohn. Zeitschrift für Arbeitswissenschaft,<br />

367/368/369/370 (April 2000).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!