16.12.2012 Aufrufe

Dissertation Abel - MADOC - Universität Mannheim

Dissertation Abel - MADOC - Universität Mannheim

Dissertation Abel - MADOC - Universität Mannheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

N<br />

Mittelwert<br />

Median<br />

Standardabweichung<br />

Niedrigster Wert<br />

Höchster Wert<br />

Tab. 18: Kontrollgruppen-Vergleich der der IIP-C Gesamtwerte<br />

IIP-C Gesamtwert<br />

30,0<br />

20,0<br />

10,0<br />

0,0 0,0<br />

N N =<br />

=<br />

25<br />

25<br />

TG<br />

36<br />

9<br />

KG<br />

Seite 159<br />

Der Effekt war groß mit f = .60 (bzw. f = .55 für die KG-Streuung). Die Effektstärke für die<br />

Prä-Post-Differenzen der Skala zu selbstunsicher/unterwürfig" (HI) betrug f = .29, für die Skala zu<br />

autokratisch/dominant (PA) f = .17, wobei jedoch beide Effekte nicht signifikant wurden. In Tab.<br />

18 und Abb. 29 ist der Vergleich der Gesamt-Mittelwerte des IIP-C von TG und KG wieder-<br />

gegeben.<br />

Posttest<br />

TG<br />

Prätest<br />

KG<br />

Abb. 29: Boxplot des Kontrollgruppen-Vergleichs der IIP-C Gesamtwerte<br />

25<br />

8.67<br />

8.00<br />

3.04<br />

3.63<br />

Der Mittelwertsunterschied ist hier sogar noch deutlicher als beim Prä-Post-Vergleich. Aller-<br />

dings gab es zwischen TG und KG Vortestunterschiede. Die Teilnehmer der TG fühlten sich<br />

zum Vortest hin weniger belastet durch interpersonelle Probleme als die Probanden der TG.<br />

Die Mittelwerte waren 10.25 für die TG und 11.17 für die KG, was einem Effekt in Höhe von<br />

d = .27 zugunsten der TG entspricht. Die Effektstärke des Kontrollgruppenvergleichs ergab<br />

9<br />

11.17<br />

9.63<br />

4.32<br />

7.25<br />

14.38 19.75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!