16.12.2012 Aufrufe

Dissertation Abel - MADOC - Universität Mannheim

Dissertation Abel - MADOC - Universität Mannheim

Dissertation Abel - MADOC - Universität Mannheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9.2.3.3 Proaktive Einstellung<br />

32,0<br />

30,0<br />

28,0<br />

26,0<br />

24,0<br />

22,0<br />

20,0<br />

18,0<br />

16,0<br />

24<br />

43<br />

N N =<br />

= 43 43 34<br />

Prä Post<br />

Abb. 36: Boxplot der proaktiven Einstellung im Prä-Post-Vergleich<br />

Proaktive Einstellung<br />

Seite 170<br />

Die Werte für die interne Ressource proaktive Einstellung, die ebenfalls mit der optimistischen<br />

Erwartung eigener Kompetenz in Verbindung steht (siehe Kap. 4), sollte im Prä-Post-<br />

Vergleich zunehmen. Tab. 25 und Abb. 36 geben einen Überblick über die Verteilung der Prä-<br />

und Post-Werte.<br />

Prätest<br />

Posttest<br />

N 43 34<br />

Mittelwert<br />

Median<br />

Standardabweichung<br />

Niedrigster Wert<br />

Höchster Wert<br />

24.98<br />

26.00<br />

3.14<br />

17.00<br />

30.00<br />

25.56<br />

25.00<br />

2.99<br />

17.00<br />

31.00<br />

Tab. 25: Die proaktive Einstellung im Prä-Post-Vergleich<br />

Schwarzer & Jerusalem (1999) referieren Mittelwerte zweier Lehrer-Stichproben mit N = 267<br />

und N = 298. Die Mittelwerte betrugen 25.18 bzw. 24.11. Die Stichprobe der EFHLU-<br />

Studierenden hat also, was Mittelwert und Standardabweichung betrifft, ungefähr die gleiche<br />

Ausprägung der proaktiven Einstellung wie die beiden Lehrer-Stichproben. Zum Posttest<br />

steigt sie über deren Mittelwert etwas hinaus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!