16.12.2012 Aufrufe

Dissertation Abel - MADOC - Universität Mannheim

Dissertation Abel - MADOC - Universität Mannheim

Dissertation Abel - MADOC - Universität Mannheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zeit selbst einteilen kann. Wenig Entscheidungsspielraum und trotzdem viel Verantwortung<br />

(= Druck).<br />

• In diesem Kurs hier werden Strategien angeboten, um eigene Problemlösungs-Kompetenzen<br />

zu entfalten und diese bei Anderen anzuregen. Dieser Kurs hier und das Training<br />

lösungsorientierter Denkweise und Gesprächsführung sind quasi ein Training in<br />

Selbstbestimmung. Es wird genau dieses Wissen und das Vertrauen in die eigene<br />

Handlungs- und Lösungskompetenz gestärkt.<br />

• Bereits erreichte Lösungen breiten sich sozusagen im System „Mensch“ aus, generalisieren<br />

als allgemeine Fähigkeit oder Lösungskompetenz. Diese kann auf andere Kontexte<br />

übertragen werden (von Job zu Privat o.ä.). WICHTIG: Lösungsorientierung ist kein Training<br />

in positivem Denken, da es nicht um Endzustände (Nirwana o.ä.) geht, sondern um<br />

realistische und konkrete Möglichkeiten, kleine Schritte in Richtung auf ein selbst gewähltes<br />

und passendes Ziel. Das kann harte Arbeit sein, aber nicht für uns, sondern für den Klienten.<br />

Es ist einfach, aber nicht leicht! Es geht also mehr um die Richtung als um das Endziel<br />

(man stellt sich nicht vor, wie alles um einen herum perfekt läuft, sondern erarbeitet eine<br />

passende Lösung, keine Standardlösung, denn sie muss ins System passen, sonst wird sie<br />

vom „psychischen Immunsystem“ abgestoßen wie etwa ein gut gemeinter Ratschlag.<br />

Sie können das, was Sie hier lernen, gut für sich schon ab sofort oder später in Ihrem Beruf<br />

anwenden. Die Methoden eignen sich ideal für Alle in psychosozialen Berufen Tätigen. Sie hilft,<br />

leichter mit dem Alltag umzugehen, mit Vorgesetzten, Kollegen, Schülern, Patienten und Ärzten.<br />

Wir lernen Methoden kennen, die helfen, Konflikte zu lösen, Wertschätzung für uns selbst und<br />

andere aufzubauen und zu Lösungen zu kommen anstatt im P zu verharren. Systemisch-<br />

lösungsorientierte Methoden stellen enorme Entwicklungsmöglichkeiten bereit, sowohl für uns<br />

selbst als auch für andere, einmal sozusagen als Selbstmanagement und als lösungsorientierte<br />

Beratungskompetenz.<br />

Paper austeilen: die 3 Teile des Trainings<br />

2. Selbstkompetenz<br />

/Selbstmanagement<br />

1. Wissen/<br />

Theorie<br />

3. Beratungstraining

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!