16.12.2012 Aufrufe

Dissertation Abel - MADOC - Universität Mannheim

Dissertation Abel - MADOC - Universität Mannheim

Dissertation Abel - MADOC - Universität Mannheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9.2.3.2 Bedrohungseinschätzungen<br />

Bedrohungseinschätzung<br />

Bedrohungseinschätzung<br />

Bedrohungseinschätzung<br />

Bedrohungseinschätzung<br />

4,0<br />

3,5<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

43<br />

36<br />

1,0<br />

,5 ,5<br />

N N =<br />

= 43 43 34<br />

Prä Post<br />

Abb. 34: Boxplot der Bedrohungseinschätzung im Prä-Post-Vergleich<br />

43<br />

Seite 167<br />

Gemäß der kognitiven Stresstheorie von Lazarus (1981, siehe Kap. 3) können schwierige Situa-<br />

tionen als Herausforderung oder als Bedrohung wahrgenommen werden, wobei nach Schwar-<br />

zer und Jerusalem (1999) eine hohe (allgemeine) Selbstwirksamkeit zu niedrigen Bedrohungs-<br />

einschätzung führen sollte. Die Probanden sollten die an sie gestellten Anforderungen nach<br />

dem Kurs „Einführung in die systemisch-lösungsorientierte Beratung“ als weniger bedrohlich<br />

empfinden. Um die Hypothese H 10 zu überprüfen, wurden die Prä- und Posttest-Ergebnisse<br />

der 3 Items zur „Bedrohungseinschätzung“ miteinander verglichen. Tab. 23 und Abb. 34 stel-<br />

len die beiden Messzeitpunkte gegenüber.<br />

Prätest Posttest<br />

N 43 34<br />

Mittelwert<br />

Median<br />

Standardabweichung<br />

Niedrigster Wert<br />

Höchster Wert<br />

2.08<br />

2.00<br />

.51<br />

1.00<br />

3.67<br />

1.94<br />

2.00<br />

.54<br />

1.00<br />

3.33<br />

Tab. 23: Bedrohungseinschätzung im Prä-Post-Vergleich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!