16.12.2012 Aufrufe

Dissertation Abel - MADOC - Universität Mannheim

Dissertation Abel - MADOC - Universität Mannheim

Dissertation Abel - MADOC - Universität Mannheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hypothetische Lösung<br />

Lösung<br />

5,0<br />

4,0<br />

3,0<br />

2,0<br />

1,0<br />

0,0<br />

-1,0<br />

N =<br />

21 33<br />

36<br />

36 32<br />

Prä Post<br />

Prä<br />

7<br />

21<br />

Post<br />

Seite 146<br />

Somit konnte H 2.2, nach der die Probanden nach dem Kurs in ihren Beratungen stärker auf<br />

Unterschiede und Ausnahmen fokussieren, als bestätigt gelten.<br />

2) Hypothetische Lösungen<br />

Hypothetische Lösungen und der Gebrauch des Konjunktivs allgemein sind wichtige Instru-<br />

mente einer lösungsorientierten Beratung, nicht zuletzt um „Widerstand“ bzw. einer „Prob-<br />

lemtrance“ zu begegnen (Schmidt, 2005). Die Auswertung der Variable Hypothetische Lösung,<br />

welche als gleich lautendes Item Nr. 6 im Ratingbogen repräsentiert war, wird im Prä-Post-<br />

Vergleich über alle Teilnehmer dargestellt.<br />

N<br />

Mittelwert<br />

Median<br />

Niedrigster<br />

Wert<br />

Höchster<br />

Wert<br />

Standardabweichung<br />

Prätest hypothetische Lösung<br />

36<br />

.28<br />

.00<br />

.00<br />

2.00<br />

.53<br />

Tab. 9: Umsetzung der hypothetischen Lösung im Prä-Posttest-Vergleich<br />

Posttest hypothetische Lösung<br />

Abb. 20: Boxplot der Werte für die Umsetzung der hypothetischen Lösung im Prä-Posttest-Vergleich<br />

32<br />

1.95<br />

2.00<br />

.00<br />

4.00<br />

.90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!