16.12.2012 Aufrufe

Dissertation Abel - MADOC - Universität Mannheim

Dissertation Abel - MADOC - Universität Mannheim

Dissertation Abel - MADOC - Universität Mannheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zielklärung<br />

Dauer Zielklärung ca. 3-10 Min<br />

Warum Zielklärung? „Ans Ziel kommt nur, wer ein Ziel hat!“<br />

Ziel:<br />

1. positiv (Beginn von etwas, nicht Ende/Fehlen von etwas)<br />

• Unterschied P wegmachen und Ziele erreichen, siehe Schaubild<br />

Nullstand Nullstand<br />

Defizite beheben Ziele erreichen<br />

2. klein und realisierbar (aber bedeutend)<br />

Das Ziel danach beurteilen, ob es realistisch oder völlig utopisch ist (aus Hargens Buch)<br />

3. konkrete Beschreibung des Weges in Verhaltensweisen formuliert<br />

4. langfristige pos. Konsequenzen<br />

Wie würden verschiedene wichtige Personen auf die Erreichung des Zieles reagieren?<br />

Positiv? Ok. Negativ? Unter welchen Bedingungen würden diese die Erreichung des Zieles<br />

akzeptieren?<br />

Wichtige Fragen zur Zielklärung (= „das, was draußen passieren soll“):<br />

• Was ist Ihr Ziel?<br />

• Was möchten Sie idealerweise erreichen?<br />

• Was soll anstatt des P da sein?<br />

• Was ist anders, wenn Sie Ihr Ziel erreicht haben? Frage nach einem Ziel hinter dem Ziel<br />

• Was würde an die Stelle des P treten, wenn es plötzlich verschwinden würde?<br />

• Auf einer Skala von 1 bis 10, wobei 1 bedeutet, dass Ziel ist absolut unrealistisch und<br />

utopisch, und 10 bedeutet, das Ziel ist realistisch und erreichbar, wo würden Sie Ihr Ziel da<br />

einordnen?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!