16.12.2012 Aufrufe

Dissertation Abel - MADOC - Universität Mannheim

Dissertation Abel - MADOC - Universität Mannheim

Dissertation Abel - MADOC - Universität Mannheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANHANG B. WISSENSTEST PRÄ<br />

Wissens-Test I (Vorwissen)<br />

Bitte lösen Sie nachfolgende Fragen durch ankreuzen der zutreffenden Alternative(n).<br />

Es können mehrere Antworten richtig sein, es können aber auch alle<br />

Antwortalternativen falsch sein.<br />

1. Was verstehen Sie unter der „Wunderfrage“?<br />

a) Eine Frage, die auf ein besseres Problemverständnis abzielt<br />

b) Eine Problemkonstellation, die immer zwischen Eltern und ihren Kindern auftritt<br />

c) Die „Wunderfrage“ ist kein Begriff aus der systemisch-lösungsorientierten Beratung<br />

2. Welches sind systemische Begriffe (bitte mit „s“ markieren) und welche eher<br />

konstruktivistisch? (bitte mit „k“ markieren)?<br />

a) Probleme bestehen aus Mustern, die sich selbst aufrecht erhalten<br />

b) Beobachter sind Teil ihrer eigenen Beobachtung<br />

c) Verstörungen können Probleme lösen<br />

d) Handeln macht immer Sinn für den Handelnden<br />

e) Probleme entstehen durch problematische Beschreibungen, Erklärungen und<br />

Bewertungen<br />

f) Denken in Kreisläufen<br />

3. Steve de Shazer unterscheidet welche Kliententypen?<br />

a) Besucher, Klient, Indexpatient<br />

b) Patient, Klient, Co-Berater<br />

c) Kunde, Besucher, Kläger<br />

d) Kunde, Patient, Co-Berater<br />

4. Probleme sind aus systemisch-lösungsorientierter Sicht mit Restriktionen vergleichbar<br />

a) richtig<br />

b) falsch<br />

5. In der Kurzzeitberatung nach Steve de Shazer ist es nicht notwendig, das Problem des<br />

Klienten überhaupt zu kennen<br />

a) richtig<br />

b) falsch<br />

6. Bestandteil einer systemischen Beratung kann sein<br />

a) Die Arbeit mit Metaphern<br />

b) Genogramm-Arbeit<br />

c) Arbeit mit dem „Inneren Team“<br />

d) Botschaften eines Symptoms zu entschlüsseln<br />

7. Aus systemisch-lösungsorientierter Perspektive ist es hilfreich zu erfragen, wem das Problem<br />

nützlich ist<br />

a) richtig<br />

b) falsch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!