16.12.2012 Aufrufe

Dissertation Abel - MADOC - Universität Mannheim

Dissertation Abel - MADOC - Universität Mannheim

Dissertation Abel - MADOC - Universität Mannheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 123<br />

Die Faktoren alternatives Denken/Musterunterbrechung und kooperative Beziehungsgestaltung wurden<br />

modifiziert, um von den verhaltensferneren Dimensionen näher an das beobachtbare Verhal-<br />

ten zu rücken. Der Bereich des „Reframing“ wurde im Kurs ausgespart, so dass dieses Item<br />

nicht berücksichtigt wurde.<br />

Der endgültige Ratingbogen mit den Beschreibungen der Items sowie Hinweise für die Rater<br />

findet sich im Anhang D. Er enthielt sieben Dimensionen:<br />

1) Problem-Orientierung<br />

2) Ratschläge<br />

3) Auftragsklärung<br />

4) Zielklärung<br />

5) Unterschiede und Ausnahmen<br />

6) Hypothetische Lösung<br />

7) Konkrete Schritte in Richtung Lösung<br />

Neben der Vereinfachung durch die Datenreduktion haben die sieben Dimensionen des endgül-<br />

tigen Ratingbogens auch den Vorteil der Datenaggregation, wodurch die erhobenen Daten reli-<br />

abler sind (Wittmann, 1985).<br />

Die Videoaufnahmen wurden von den Ratern anhand der sieben Dimensionen bewertet, wo-<br />

bei sie bei jedem Item angeben sollten, ob sie die beschriebenen Verhaltensweisen „gar nicht<br />

wahrgenommen“, „kaum wahrgenommen“, „mittelmäßig wahrgenommen“, „ziemlich wahr-<br />

genommen“ oder „ außerordentlich wahrgenommen“ hatten.<br />

Insgesamt besitzt der verwendete Ratingbogen den Status eines Screening-Instruments. Validitäts-<br />

hinweise ergeben sich durch die inhaltliche Übereinstimmung mit dem RLI, welches nachge-<br />

wiesenermaßen allen Gütekriterien der Klassischen Testtheorie genügt (Honermann et al.,<br />

1999). Neben einer hinreichenden Augenscheinvalidität besitzt der Ratingbogen auch eine aus-<br />

reichende Inhaltsvalidität, da die Items exakt den im Kurs trainierten Verhaltensdimensionen<br />

entsprechen.<br />

Bei den Ratern handelte es sich um wissenschaftliche Hilfskräfte und Diplomanden der Pro-<br />

fessur für Berufs- und Wirtschaftspädagogik an der <strong>Universität</strong> <strong>Mannheim</strong>. Die Rater waren<br />

unabhängig, da sie nicht in das Projekt eingebunden waren und außer der Raterschulung keine

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!