16.12.2012 Aufrufe

Dissertation Abel - MADOC - Universität Mannheim

Dissertation Abel - MADOC - Universität Mannheim

Dissertation Abel - MADOC - Universität Mannheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Lösung „hat mit dem P nichts zu tun“, das heißt „ich muss nicht wissen, wie ich den Karren in<br />

den Dreck gefahren habe um ihn wieder rauszuziehen“. P und L sind strukturell, qualitativ anders, die<br />

Lösung ist nicht nur mehr oder weniger als das P, sondern sie ist etwas anderes. Das P lässt sich<br />

nicht einfach in die L überführen, es sind zwei verschiedene Muster (siehe Bsp. 9 Punkte).<br />

Die lösungsorientierte Beratung (vor allem nach Steve de Shazer) ist sehr minimalistisch, sehr<br />

einfach, für manche zu einfach, vor allem da man sich nicht viel mit dem P auseinandersetzt. Man<br />

möchte schon wissen, was genau das P ist, aber um zu kontrastieren, wann ist das P da und wann<br />

ist die L da, was ist dann unterschiedlich im Verhalten aller Beteiligten, das ist der erste Schritt zur<br />

Lösung.<br />

Man möchte aber keinesfalls in eine Problemtrance gehen. Durch lösungsorientierte Fragen werden<br />

Ressourcen/Kompetenzen ins Bewusstsein geholt (hier Ähnlichkeit mit Hypnotherapie), sie befinden<br />

sich im P-Zustand außerhalb der Welt der Klienten (Beispiel mit 4 Linien 9 Punkte verbinden ohne<br />

abzusetzen) = Lösungstrance. Beispiel bringen!<br />

Kleinster gemeinsamer Nenner, auf den man mit jedem Klienten kommen kann:<br />

• P nur, wenn Idee, dass und auch wie es besser sein könnte, sonst Tatsache,<br />

Schicksal, Restriktion (Einschränkung), widrige Lebensumstände.<br />

• Unglück = Vergleich zwischen aktuellem Zustand und besserem Zustand<br />

Evtl. an die Wand pinnen:<br />

B e r a t u n g s t r a i n i n g<br />

Grundregeln systemisch-lösungsorientierter Beratung<br />

1. Wenn etwas kein P ist, versuche nicht es zu lösen!<br />

2. Wenn etwas funktioniert, mache es weiter!<br />

3. Wenn etwas nicht funktioniert, tue etwas anderes!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!