16.12.2012 Aufrufe

Dissertation Abel - MADOC - Universität Mannheim

Dissertation Abel - MADOC - Universität Mannheim

Dissertation Abel - MADOC - Universität Mannheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(Auftrag kann man sich nur selbst geben, nicht aufgedrückt bekommen, man muss ihn also<br />

annehmen! welchen Auftrag nehme ich an?<br />

• klare Aussage, ob der Patient/Klient überhaupt an etwas arbeiten will, oder er will nur klagen,<br />

jammern, sich über andere beschweren, dann ist er/sie keine Klient in systemischen Sinne<br />

sondern ein Klagender, oder sie weiß überhaupt nicht warum sie hier ist, wurde nur geschickt<br />

dann ist sie ein Besucher. Wie man mit den verschiedenen Beziehungsformen umgeht,<br />

später.<br />

• Abklären der Erwartungen mit dem, was ich als Trainer anbieten kann.<br />

Ü b e r b l i c k auf das gesamte Trainingsprogramm<br />

• Warum ausgerechnet lösungsorientierte Beratung und nicht etwas anderes?<br />

Manchmal ganz vernünftig, zuerst Ursache zu erforschen und dann Lösung zu finden (Bsp.<br />

Fahrradkette zu locker, fester ziehen, P gelöst).Aber Menschen funktionieren als sogenannte<br />

„Nichttriviale“ Maschine, sind also keine Fahrradketten, und wenn mehrere Menschen<br />

zusammen kommen, wird’s noch komplizierter<br />

• Die Konzentration auf die Lösung weg vom Problem = Aufmerksamkeitsfokussierung.<br />

Dadurch werden Kompetenzen aktiviert, auf die man keinen Zugriff hat, die vergessen sind,<br />

wenn man im P ist. Aufmerksamkeitsfokussierung auf P bewirkt, dass mehr Energie in P<br />

geht. Auch wenn wir versuchen uns etwas nicht vorzustellen, stellen wir es uns vor. Die<br />

rechte Gehirnhälfte kann keine Negationen verarbeiten. Versucht z.B. einmal, nicht an einen<br />

weißen Bären zu denken! Deshalb besser an die Lösung zu denken anstatt an das, was<br />

NICHT mehr da sein soll<br />

• Es werden keine Probleme analysiert, sondern Lösungen erarbeitet. Nicht falsch verstehen,<br />

Problem werden nicht verdrängt, sondern positiv in Ziele verwandelt<br />

• Es gibt immer mehr Lösungen als Problem, da für Problem mehrere Lösungen und Problem<br />

= Lösung<br />

Paper P-Kreis austeilen<br />

P r o b l e m e<br />

Fokus auf Problem<br />

keine Besserung<br />

Problem-Teufelskreis<br />

keine kreativen<br />

Lösungen<br />

Ursachen-<br />

Suche<br />

Verteidigung<br />

anklagende<br />

Erklärungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!