18.11.2013 Aufrufe

Lehr- und Lernkonzepte der 70er und 80er Jahre - ABWF

Lehr- und Lernkonzepte der 70er und 80er Jahre - ABWF

Lehr- und Lernkonzepte der 70er und 80er Jahre - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabelle 5<br />

Entscheidende Persönlichkeitsmerkmale von Hochbegabten (vgl. Mehlhorn<br />

1988, S. 84 ff.)<br />

Persönlichkeitsmerkmal<br />

Einstellung zum gesellschaftlichen<br />

Fortschritt<br />

Persönliche Lebensziele<br />

Motive <strong>und</strong> Interessen<br />

Intelligenz <strong>und</strong> Fähigkeit<br />

Fertigkeit <strong>und</strong> Kenntnisse<br />

habituell verfestigte<br />

Handlungsqualitäten<br />

Inhalt<br />

gesellschaftlicher Fortschritt als subjektiv bedeutsame<br />

Wertorientierung<br />

aktive Lebensgestaltung zur Entfaltung <strong>der</strong> eigenen<br />

Persönlichkeit in Übereinstimmung mit den gesellschaftlichen<br />

Interessen<br />

Erkenntnisinteresse sowie Freude am Forschen <strong>und</strong> Entdecken<br />

Erfüllung <strong>der</strong> für den menschlichen Lebensprozess<br />

relevanten kognitiven <strong>und</strong> nicht kognitiven Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

effektive Gestaltung von kognitiven <strong>und</strong> nicht kognitiven<br />

Handlungsabläufen<br />

Charaktereigenschaften, Temperamentseigenschaften, Wissensqualitäten<br />

133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!