18.11.2013 Aufrufe

Lehr- und Lernkonzepte der 70er und 80er Jahre - ABWF

Lehr- und Lernkonzepte der 70er und 80er Jahre - ABWF

Lehr- und Lernkonzepte der 70er und 80er Jahre - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Eine weit gehende Beteiligung <strong>der</strong> Arbeitnehmer an <strong>der</strong> Aufgabengestaltung<br />

ist kaum zu erkennen. Auch in den Unternehmen, die Gruppenarbeit<br />

eingeführt haben, wurde diese überwiegend “von oben” angeordnet.<br />

5. Während <strong>der</strong> Handlungs- <strong>und</strong> Entscheidungsspielraum in den uns bekannten<br />

Fällen kaum verän<strong>der</strong>t <strong>und</strong> stattdessen zum Teil, wie in <strong>der</strong> Gruppenarbeit,<br />

sogar eingeschränkt worden ist, wurde <strong>der</strong> Gestaltungsspielraum<br />

teilweise im Rahmen von Beteiligungen erhöht.<br />

6. Die Partizipation <strong>der</strong> Arbeitnehmer insgesamt in Unternehmen hat hingegen<br />

zugenommen. Mitarbeiterbefragungen <strong>und</strong> in <strong>der</strong> Folge Workshops<br />

zur Behebung von aufgezeigten Mängeln <strong>und</strong> Problemen sind heute in vielen<br />

Unternehmen eine ständige Übung.<br />

Zu fragen ist, warum diese Ansätze in den Unternehmen nicht o<strong>der</strong> nur teilweise<br />

umgesetzt werden.<br />

Nach Stefan Kühl (1998) befinden sich Unternehmen in folgenden Dilemmata:<br />

1. Sei-selbstständig-Dilemma<br />

In <strong>der</strong> Regel findet eine zentralistische Einführung dezentraler Strukturen<br />

statt. Mitarbeiter bekommen dabei eine doppeldeutige Nachricht: Sie sollen<br />

mehr Einfluss <strong>und</strong> Kompetenzen erhalten. Dies wird ihnen aber vom<br />

Management verordnet.<br />

2. Entscheide-dich-selbst-aber-unter-Vorbehalt-Dilemma<br />

Das Management för<strong>der</strong>t Selbstständigkeit, entscheidet aber nach wie vor<br />

selbst. Das führt zur Verunsicherung <strong>der</strong> Mitarbeiter <strong>und</strong> Manager wegen<br />

Entscheidungsunklarheiten <strong>und</strong> zu Loyalitätsfallen, frei nach dem Motto<br />

von Karl Valentin: “Können hätten wir schon wollen, aber dürfen haben<br />

wir uns nicht getraut.”<br />

3. Fremdorganisiertes-Selbstorganisations-Dilemma<br />

Selbstorganisation orientiert sich häufig an fremdorganisierten Modellen<br />

(Übernahme von “Kochrezepten”). Dadurch werden Fehler übernommen.<br />

4. Organisiere-dich-selbst-aber-nicht-so-Dilemma<br />

Die spontanen Formen <strong>der</strong> Selbstorganisation werden häufig vom Management<br />

nicht gewollt. Selbstorganisation soll genau so stattfinden, wie sie<br />

sich die Planer vorstellen.<br />

178

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!