18.11.2013 Aufrufe

Lehr- und Lernkonzepte der 70er und 80er Jahre - ABWF

Lehr- und Lernkonzepte der 70er und 80er Jahre - ABWF

Lehr- und Lernkonzepte der 70er und 80er Jahre - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Barz, H.: Weiterbildung <strong>und</strong> soziale Milieus. Neuwied 2000<br />

Becher, M.; Dinter, I.; Schäffter, O.: Selbstorganisierte Projekte in <strong>der</strong> Weiterbildung<br />

– Individualisierung <strong>und</strong> Biographieorientierung als organisierende<br />

Prinzipien <strong>der</strong> Angebotsentwicklung. In: Brödel, R. (Hrsg.): Erwachsenenbildung<br />

am Beginn <strong>der</strong> Transformationsperiode. Hannover 1993,<br />

S. 207-231<br />

Beck, U.: Die Erfindung des Politischen. Zu einer Theorie reflexiver Mo<strong>der</strong>nisierung.<br />

Frankfurt/M. 1993<br />

Beer, W.: Lernen im Wi<strong>der</strong>stand. Politisches Lernen <strong>und</strong> politische Sozialisation<br />

in Bürgerinitiativen. Hamburg 1978<br />

Beer, W.: Aktionslernen <strong>und</strong> institutionalisierte Bildungsarbeit. Politische<br />

Bildung im Kontext sozialer Bewegungen. In: Materialien zur Politischen<br />

Bildung, 1. Quartal, 1/1985, S. 14<br />

Beer, W.; Cremer, W.; Massing, P. (Hrsg.): Handbuch politische Erwachsenenbildung.<br />

Schwalbach/Ts. 1999<br />

Behrendt, R.; Grösch, D.: Biographische Verfahren in <strong>der</strong> Bildungsarbeit mit<br />

Arbeiterjugendlichen. In: Brock, A.; Müller, H. D.; Negt, O. (Hrsg.): Arbeiterbildung.<br />

Soziologische Phantasie <strong>und</strong> exemplarisches Lernen in Theorie,<br />

Kritik <strong>und</strong> Praxis. Reinbek 1978, S. 198-219<br />

Behrens, H.: Verfahren biografischen Lernens nach zwei Jahrzehnten Praxis<br />

<strong>und</strong> Reflexion. In: Gr<strong>und</strong>lagen <strong>der</strong> Weiterbildung, 12, April 2001, Nr. 2,<br />

S. 58-61<br />

Behrens-Cobet, H.: Sind Erwachsene Experten ihrer Lebensgeschichte? Biographische<br />

Kompetenz in Bildungsprozessen. In: Klingenberger, H.; Krecan-Kirchbichler,<br />

B. (Hrsg.): Nicht mehr sicher – aber frei. Erwachsenenbildung<br />

in <strong>der</strong> Postmo<strong>der</strong>ne. München 1999, S. 62-77<br />

Behrens-Cobet, H.; Reichling, N.: Biographische Kommunikation. Lebensgeschichten<br />

im Repertoire <strong>der</strong> Erwachsenenbildung. Neuwied 1997<br />

Behrens, H.; Ciupke, P.; Reichling, N.: Neue Lernarrangements in Kultureinrichtungen.<br />

Essen 2002<br />

Behrens-Cobet, H.; Richter, D.: Didaktische Prinzipien. In: Beer, W.; Cremer,<br />

W.; Massing, P. (Hrsg.): Handbuch politische Erwachsenenbildung.<br />

Schwalbach/Ts. 1999, S. 168-203<br />

330

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!