18.11.2013 Aufrufe

Lehr- und Lernkonzepte der 70er und 80er Jahre - ABWF

Lehr- und Lernkonzepte der 70er und 80er Jahre - ABWF

Lehr- und Lernkonzepte der 70er und 80er Jahre - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

enklassen unter variierenden Ausführungsbedingungen ermöglichen (vgl.<br />

auch Hacker/Skell 1993, S. 71 ff.).<br />

Eine standardisierte Variante <strong>der</strong> Vier-Stufen-Analysemethodik stellt das<br />

TBS (Hacker/Iwanowa/Richter 1983) dar. Mit diesem “Tätigkeitsbewertungssystem”<br />

wurde von an<strong>der</strong>er Seite <strong>der</strong> Anspruch verb<strong>und</strong>en, die Lernför<strong>der</strong>lichkeit<br />

von Arbeitstätigkeiten anhand <strong>der</strong> Ausprägungen <strong>der</strong><br />

TBS-Rating-Skalen bewerten zu können (Pack 1993). Dieses Verfahren von<br />

Jochen Pack basiert auf Mindestausprägungswerten für alle fünf Anfor<strong>der</strong>ungsdimensionen<br />

des TBS (Lernen – Denken – Verantwortung – Kooperation<br />

– Vollständigkeit), die ausgehend von <strong>der</strong> “durchschnittlichen Qualifikationsausstattung<br />

gewerblicher Arbeitnehmer” empirisch abgeleitet wurden.<br />

Die Dimension “Lernen” setzt sich dabei aus drei Skalen zusammen, mit denen<br />

eingestuft werden kann, welche “berufliche Vorbildung” für die betreffende<br />

Tätigkeit in <strong>der</strong> Regel gefor<strong>der</strong>t wird, inwieweit diese berufliche Vorbildung<br />

in <strong>der</strong> Tätigkeit auch genutzt wird <strong>und</strong> ob die jeweilige Arbeitsaufgabe<br />

eine fortlaufend-regelmäßige Erweiterung <strong>der</strong> Kenntnisse, Fertigkeiten<br />

<strong>und</strong> Fähigkeiten erfor<strong>der</strong>t. So wie diese speziellen TBS-Skalen operationalisiert<br />

sind, lassen sich mit ihnen entwe<strong>der</strong> gesellschaftliche Normen wie<strong>der</strong>geben<br />

(beispielsweise dahin gehend, dass für die betreffende Aufgabe i. d. R.<br />

Facharbeiter eingesetzt werden) o<strong>der</strong> Einschätzungen anhand von Stellenmerkmalen<br />

vornehmen (Wie oft sollten Qualifizierungsmaßnahmen stattfinden,<br />

um die betreffende Aufgabe for<strong>der</strong>ungsgerecht wahrzunehmen?). Die<br />

für die analysierte Aufgabe erfor<strong>der</strong>lichen Fachkenntnisse werden nicht inhaltlich<br />

bestimmt, son<strong>der</strong>n formal-regulationstheoretisch anhand <strong>der</strong> Frage,<br />

ob diese im Ergebnis psychischer Automatisierungsprozesse fertig im Arbeitsprozess<br />

abrufbar sind o<strong>der</strong> aber im Rahmen <strong>der</strong> intellektuellen Handlungsregulation<br />

gezielt aktiviert, ausgesucht <strong>und</strong> abgeleitet werden müssen.<br />

Die Bestimmung von Qualifizierungszielen <strong>und</strong> -inhalten wird demnach mit<br />

dem TBS bestenfalls indirekt unterstützt.<br />

Die Parallelentwicklung zum TBS fand im Rahmen eines Gr<strong>und</strong>lagenforschungsprojektes<br />

im HdA-Programm mit dem ursprünglichen Titel “Entwicklung<br />

eines Verfahrens zur Identifizierung lernrelevanter Aspekte <strong>der</strong><br />

Arbeitstätigkeit” am Volpertschen “Institut für Humanwissenschaft in Arbeit<br />

<strong>und</strong> Ausbildung” an <strong>der</strong> TU Berlin statt. Das Ergebnis war VERA, ein<br />

“Verfahren zur Ermittlung von Regulationserfor<strong>der</strong>nissen in <strong>der</strong> Arbeitstätigkeit”,<br />

das dazu anleitet, die mit einer gewerblichen Arbeitsaufgabe verb<strong>und</strong>enen<br />

Denk- <strong>und</strong> Planungsprozesse systematisch zu untersuchen <strong>und</strong> anhand<br />

einer Skala hinsichtlich des erreichten Regulationsniveaus einzustufen.<br />

Die theoretische Gr<strong>und</strong>lage dieser Einstufungsprozedur bildet ein von<br />

Rainer Oesterreich entwickeltes, handlungskontrolltheoretisch modifiziertes<br />

Fünf-Ebenen-Modell <strong>der</strong> Handlungsregulation, welches die zweite, per-<br />

226

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!