18.11.2013 Aufrufe

Lehr- und Lernkonzepte der 70er und 80er Jahre - ABWF

Lehr- und Lernkonzepte der 70er und 80er Jahre - ABWF

Lehr- und Lernkonzepte der 70er und 80er Jahre - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zur allseitigen Entwicklung <strong>der</strong> Fähigkeiten <strong>und</strong> Talente <strong>der</strong> Persönlichkeiten<br />

wurden gezählt:<br />

– das Streben nach allseitiger Bildung <strong>und</strong> hohem fachlichen Wissen <strong>und</strong><br />

Können durch Ausbildung ihrer körperlichen <strong>und</strong> geistigen Fähigkeiten,<br />

durch Aneignung <strong>und</strong> Verwirklichung <strong>der</strong> “Gr<strong>und</strong>sätze <strong>der</strong> sozialistischen<br />

Moral”, durch eine optimistische Lebensauffassung, durch<br />

schöpferische Selbstständigkeit <strong>und</strong> Aufgeschlossenheit gegenüber<br />

dem Neuen (vgl. Kosing 1985, S. 398),<br />

– das Bemühen um Aneignung einer umfassenden Allgemeinbildung <strong>und</strong><br />

um ständige Vervollkommnung des beruflichen Wissens <strong>und</strong> Könnens;<br />

die Fähigkeit <strong>und</strong> das Bedürfnis zur selbstständigen schöpferischen<br />

geistigen Arbeit <strong>und</strong> zur praktischen Anwendung neuer Erkenntnisse<br />

(vgl. Klaus/Buhr 1974, S. 923) sowie<br />

– die ständige Bereicherung <strong>und</strong> Differenzierung <strong>der</strong> Bedürfnisse <strong>und</strong><br />

Genüsse <strong>der</strong> Individuen, die Kultivierung ihrer Lebensgewohnheiten,<br />

Entwicklung ihres Geschmacks, ihrer ästhetischen Wertorientierungen<br />

<strong>und</strong> universalen Empfindungsfähigkeit (vgl. Berger u. a. 1978, S. 553).<br />

“Reichtum an individuellen <strong>und</strong> kollektiven produktiven Kräften <strong>und</strong> Fähigkeiten,<br />

die wirkliche Leistung, die gute verantwortliche Arbeit innerhalb <strong>der</strong><br />

Gemeinschaft bestimmen die Entwicklung <strong>der</strong> sozialistischen Persönlichkeit.”<br />

(Klaus/Buhr 1969, S. 830).<br />

Allseitige Entwicklung <strong>der</strong> Fähigkeiten <strong>der</strong> Individuen bedeutete die Entwicklung<br />

ihrer unterschiedlichen Fähigkeiten <strong>und</strong> Anlagen. Das wahrhaft<br />

“reiche Individuum” ist ein beziehungsreiches <strong>und</strong> genussfähiges Individuum,<br />

das seine Anlagen nach allen Seiten ausbilden kann. Dafür muss die Gesellschaft<br />

Voraussetzungen schaffen, so dass sich die ganze Vielfalt, Komplexität<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Reichtum menschlicher Betätigungs- <strong>und</strong> Existenzweisen<br />

entfalten kann (vgl. Kretzschmar 1985, S. 49). Allseitigkeit <strong>der</strong> Entwicklung<br />

des Individuums ist nicht allein Ergebnis individueller Selbstverwirklichung,<br />

son<strong>der</strong>n auch Ausdruck dessen, dass das einzelne Individuum an <strong>der</strong><br />

Vielfalt <strong>der</strong> gesellschaftlichen Beziehungen aktiv schöpferisch teil hat (vgl.<br />

Stiehler 1978, S. 67). “Allseitig entwickelt ist das Individuum, das sich die<br />

Welt (Gesellschaft <strong>und</strong> Natur) nach allen Seiten hin aneignet <strong>und</strong> nach dem<br />

Maße individueller Voraussetzungen von ihr praktisch <strong>und</strong> geistig Besitz ergreift.<br />

Das ist eine gesellschaftliche Tendenz, die von den Einzelnen in unterschiedlichem<br />

Maße realisiert wird.” (Stiehler 1978, S. 68).<br />

Allseitige Persönlichkeitsentwicklung wurde als konfliktreicher Prozess beschrieben,<br />

in dem die harmonische Abstimmung <strong>der</strong> sozialen, biologischen<br />

<strong>und</strong> psychischen Seite eine stets neu zu lösende Anfor<strong>der</strong>ung blieb. Je umfas-<br />

139

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!