18.11.2013 Aufrufe

Lehr- und Lernkonzepte der 70er und 80er Jahre - ABWF

Lehr- und Lernkonzepte der 70er und 80er Jahre - ABWF

Lehr- und Lernkonzepte der 70er und 80er Jahre - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

cher <strong>und</strong> disparater die curricularen Vorgaben sind, desto stärker zeigen sich<br />

die Grenzen <strong>der</strong> CLAUS-Vorgehensweise: Der Stoff lässt sich ab einem gewissen<br />

Punkt we<strong>der</strong> inhaltlich noch umfangmäßig in ein Lernaufgabensystem<br />

bringen. Wenn jedoch ein Gesamtcurriculum in mehrere Lernaufgabensysteme<br />

umzuarbeiten ist, entstehen neue Fragen. Vor allem die, wie im Rahmen<br />

eines Gesamtcurriculums mehrere Lernaufgabensysteme gebildet <strong>und</strong><br />

voneinan<strong>der</strong> abgegrenzt werden können, ohne inhaltlich <strong>und</strong> bezogen auf den<br />

Gesamt-<strong>Lehr</strong>-Lern-Prozess auseinan<strong>der</strong> zu fallen, das heißt wie sie weiterhin<br />

ein Gesamtsystem bilden.<br />

Als Vorschlag für eine mögliche Lösung ist das so genannte “modulare Lernaufgabensystem”<br />

zu verstehen, das im Rahmen eines BiBB-Modellversuchs<br />

für die inner- <strong>und</strong> außerbetriebliche Qualifizierung im Bereich rechnergestützter<br />

Metallbearbeitung an einem Berufsför<strong>der</strong>ungswerk entwickelt wurde<br />

(Witzgall 1998). Der Ausgangspunkt <strong>der</strong> Systembildung ist nicht eine<br />

vollständige Arbeitsaufgabe, son<strong>der</strong>n ein vollständiger Arbeitsprozess. In<br />

einem einfachen Fall kann dieser Prozess beispielsweise <strong>der</strong> Durchlauf eines<br />

Auftrags durch einen Betrieb sein, in einem komplexen Fall auch ein<br />

top-down-strukturierter Fertigungsprozess mit den zugehörigen Hilfsprozessen<br />

entsprechend <strong>der</strong> Prozessstruktur in <strong>der</strong> 2000er Revision <strong>der</strong> DIN EN<br />

ISO 9000-Normenreihe (Cuber 1999). Der eigentliche Prozess besteht aus einer<br />

Kette definierter Einzelaufgaben (= Prozesselemente), die “nach unten”<br />

beliebig in einzelne Verrichtungen aufgeglie<strong>der</strong>t, “nach oben” zu immer umfassen<strong>der</strong>en<br />

Aufgaben <strong>und</strong> Aufgabenkomplexen zusammengefasst werden<br />

können. Die durch diese als Aufgabenkomplexion bezeichnete Methodik gebildeten<br />

Komplexaufgaben enthalten nicht nur die Inhalte <strong>der</strong> mit ihnen zusammengefassten<br />

elementaren Aufgaben <strong>und</strong> Teilaufgaben, son<strong>der</strong>n auch<br />

neue Inhalte, die z. B. aus <strong>der</strong> Koordination dieser Einzelaufgaben <strong>und</strong> durch<br />

das Hineinwirken von Führungs- <strong>und</strong> Hilfsprozessen in den Hauptprozess<br />

entstehen. Das System lässt sich sowohl durch vertikale Schnitte (Bildung<br />

von Teilprozessen) als auch durch horizontale Schnitte (Bildung von Aufgaben<br />

unterschiedlicher Komplexität) <strong>und</strong> durch Kombination bei<strong>der</strong> Teilungen<br />

modularisieren <strong>und</strong> sehr flexibel an unterschiedliche Lernvoraussetzungen<br />

<strong>und</strong> Qualifizierungsziele anpassen. Dabei bleibt die Möglichkeit offen,<br />

einzelne Aufgabenkomplexe durchaus wie<strong>der</strong> nach dem genetischen Prinzip<br />

fein zu strukturieren. Ein durch die Aufgabenkomplexion gebildetes Lernaufgabensystem<br />

ist relativ einfach an reale Fertigungsprozesse anzupassen,<br />

soweit es nicht ohnehin von diesen abgeleitet wurde. Die Anpassung des Systems<br />

an vorgegebene Curricula kann dann dadurch geschehen, dass entsprechend<br />

den Vorgaben z. B. von Fortbildungsordnungen die Aufgabenkomplexe<br />

inhaltlich aufgefüllt <strong>und</strong> vervollständigt werden. Der <strong>Lehr</strong>-Lernprozess<br />

setzt dann in <strong>der</strong> Regel bei ausgewählten Einzel-Lernaufgaben auf <strong>der</strong> Pro-<br />

246

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!