18.11.2013 Aufrufe

Lehr- und Lernkonzepte der 70er und 80er Jahre - ABWF

Lehr- und Lernkonzepte der 70er und 80er Jahre - ABWF

Lehr- und Lernkonzepte der 70er und 80er Jahre - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hans Tietgens blickte auf die Geschichte seiner Wissenschaft, <strong>der</strong> Theorie<br />

<strong>der</strong> Erwachsenenbildung, zurück: “Vor mehr als 20 <strong>Jahre</strong>n, 1967, eröffnete<br />

die Pädagogische Arbeitsstelle (Anmerkung <strong>der</strong> Autoren: des Deutschen<br />

Volkshochschulverbandes) ihre Reihe ‘Theorie <strong>und</strong> Praxis <strong>der</strong> Erwachsenenbildung’.<br />

Sie fiel damit aus dem Rahmen des Üblichen, war es doch eine<br />

Zeit, in <strong>der</strong> sich nennenswerte Erwachsenenbildungsliteratur an den Fingern<br />

abzählen ließ. Zwei Jahrzehnte lang hatte die Begegnung, das ‘Lebendige<br />

Wort’, das Gespräch als das Kennzeichnende für die Erwachsenenbildung<br />

gegolten. Ein Buch zu schreiben, gehörte sich nicht für einen ‘richtigen<br />

Volksbildner’. (...) Die Reihe ‘Theorie <strong>und</strong> Praxis <strong>der</strong> Erwachsenenbildung’<br />

hat von vornherein einen Kreis von Lesern ins Auge gefasst, den es zu Beginn<br />

ihres Erscheinens noch kaum gab: die, die Erwachsenenbildung studieren.”<br />

(Tietgens 2000) Mit an<strong>der</strong>en Worten: Seit 1945 kam das Etwas, das man Erwachsenenbildung<br />

nennt, ohne Theorie aus. Tietgens schreibt, dass vor 1967<br />

“die geglückte Improvisation glaubwürdig gemacht” habe. Die Entwicklung,<br />

in <strong>der</strong>en Verlauf zunehmend Professionalität von den Erwachsenenbildnern<br />

gefor<strong>der</strong>t wurde, sei “zweifach angestoßen” worden: einerseits durch ein<br />

neues Denken über die Menschenrechte <strong>und</strong> die Formulierung eines Rechts<br />

auf Bildung. “Und da ließ zum an<strong>der</strong>en die technisch-ökonomische Entwicklung<br />

bislang unbekannte Anfor<strong>der</strong>ungen an die beruflichen Fähigkeiten entstehen.”<br />

Und weiter heißt es bei Tietgens: “An <strong>der</strong> Unterschiedlichkeit <strong>der</strong><br />

Begründungszusammenhänge für ihren Bedeutungszuwachs hatte Erwachsenenbildung<br />

jedoch zu leiden. We<strong>der</strong> Integrationsversuche noch Ausschließungsbestrebungen<br />

konnten sich durchsetzen. Einerseits ist ein weit voneinan<strong>der</strong><br />

distanziertes Vorgehen zu beobachten, an<strong>der</strong>erseits werden gemeinsame<br />

humane Ziele suggeriert. So erscheint <strong>der</strong> Kern dessen, was Erwachsenenbildung<br />

ausmacht, die Lern- <strong>und</strong> Bildungsprozesse, die stattfinden o<strong>der</strong><br />

auch scheitern, gesellschaftlich-politisch verschleiert.” Uns scheint, dass<br />

“<strong>der</strong> Kern dessen, was Erwachsenenbildung ausmacht” selbst ein Teil des<br />

Schleiers ist. Erwachsenenbildung existiert nicht, ihre Einheit ist eine (unbewusste?)<br />

Suggestion, <strong>und</strong> ihre Theorie ist die Theorie einer Illusion, o<strong>der</strong> genauer,<br />

ihre Theorien sind jeweils die Theorien eines Konstrukts. Rechnet <strong>der</strong><br />

eine Theoretiker das Selbststudium mit Hilfe <strong>der</strong> Dritten Fernsehprogramme<br />

zur Erwachsenenbildung ebenso wie die aufklärerischen Zeitschriften des<br />

18. Jahrh<strong>und</strong>erts, lässt <strong>der</strong> an<strong>der</strong>e nicht institutionalisierte Erwachsenenbildung<br />

nur dann als solche gelten, wenn sich mehrere Menschen zu diesem<br />

Zweck treffen. Weiß <strong>der</strong> eine nicht, ob er religiös begründete Bildungsarbeit<br />

mit Erwachsenen als beson<strong>der</strong>e Kategorie von Erwachsenenbildung o<strong>der</strong> als<br />

Unterart <strong>der</strong> personal begründeten Erwachsenenbildung anschauen soll, bestreitet<br />

wie<strong>der</strong>um ein an<strong>der</strong>er, dass politische <strong>und</strong> religiös begründete Erwachsenenbildung<br />

überhaupt existiere. Mancher Theoretiker identifiziert<br />

umstandslos seine Privatmeinung mit <strong>der</strong> Wissenschaft. “Im wissenschaftlichen<br />

Sprachgebrauch, in Forschung <strong>und</strong> <strong>Lehr</strong>e stellen die beiden Wörter<br />

88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!