18.11.2013 Aufrufe

Lehr- und Lernkonzepte der 70er und 80er Jahre - ABWF

Lehr- und Lernkonzepte der 70er und 80er Jahre - ABWF

Lehr- und Lernkonzepte der 70er und 80er Jahre - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Offe, C.: Politische Herrschaft <strong>und</strong> Klassenstrukturen. Zur Analyse spätkapitalistischer<br />

Gesellschaften. In: Kress, G.; Senghaas, D. (Hrsg.): Politikwissenschaft.<br />

Frankfurt/M. 1970, S. 155-189<br />

Picht, W.; Rosenstock, E.: Im Kampf um die Erwachsenenbildung<br />

1912-1926. Leipzig 1926<br />

Pongratz, L. A.: Was ist an<strong>der</strong>s an <strong>der</strong> “an<strong>der</strong>en Weiterbildung”? In: Volkshochschule<br />

im Westen, Heft 1/86, S. 10-12<br />

Rehbock, A.: Soziologisches Wissen <strong>und</strong> gewerkschaftliche Organisation.<br />

Gewerkschaftliche Bildungsarbeit in den <strong>70er</strong> <strong>Jahre</strong>n. Münster 1989<br />

Ruhe, H. G.: Methoden <strong>der</strong> Biographiearbeit. Lebensgeschichte <strong>und</strong> Lebensbilanz<br />

in Therapie, Altenhilfe <strong>und</strong> Erwachsenenbildung. Weinheim, Basel<br />

1998<br />

Schäffter, O.: Zwischen Einheit <strong>und</strong> Vollständigkeit. Weiterbildungsorganisation<br />

– ein locker verkoppeltes Netzwerk. In: Hagedorn, F.; Jungk, S.; Lohmann,<br />

M.; Meer, H. (Hrsg.): An<strong>der</strong>s arbeiten in Bildung <strong>und</strong> Kultur. Kooperation<br />

<strong>und</strong> Vernetzung als soziales Kapital. Weinheim 1994, S. 77-91<br />

Schiele, S.; Schnei<strong>der</strong>, H. (Hrsg.): Das Konsensproblem in <strong>der</strong> politischen<br />

Bildung. Stuttgart 1977<br />

Schiele, S.; Schnei<strong>der</strong>, H. (Hrsg.): Reicht <strong>der</strong> Beutelsbacher Konsens?<br />

Schwalbach/Ts. 1996<br />

Schiersmann, C.: Zielgruppen. In: Arnold, R.; Nolda, S.; Nuissl, E. (Hrsg.):<br />

Wörterbuch Erwachsenenpädagogik. Bad Heilbrunn 2001, S. 344-347<br />

Schlutz, E.: Über die Schwierigkeit, Erfahrungen zur Sprache zu bringen <strong>und</strong><br />

über den Erfahrungshunger <strong>der</strong> Pädagogen. In: Hessische Blätter für Volksbildung,<br />

32, 1982 a, Heft 3,S.213-219<br />

Schlutz, E. (Hrsg.): Die Hinwendung zum Teilnehmer – Signal einer “reflexiven<br />

Wende” in <strong>der</strong> Erwachsenenbildung? Beiträge zur Orientierung an <strong>der</strong><br />

Subjektivität, an <strong>der</strong> Erfahrung <strong>und</strong> an Lernproblemen. Bremen 1982 b<br />

Schlutz, E.: Schulwissen o<strong>der</strong> Erfahrung? Zur Alternative von Fach- <strong>und</strong><br />

Zielgruppendidaktik. In: Schlutz, E. (Hrsg.): Erwachsenenbildung zwischen<br />

Schule <strong>und</strong> sozialer Arbeit. Bad Heilbrunn 1983, S. 93-108<br />

341

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!