18.11.2013 Aufrufe

Lehr- und Lernkonzepte der 70er und 80er Jahre - ABWF

Lehr- und Lernkonzepte der 70er und 80er Jahre - ABWF

Lehr- und Lernkonzepte der 70er und 80er Jahre - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ebbrecht, G.: Die Bedeutung beson<strong>der</strong>er Lernorte. Überlegungen zu Bildungshäusern<br />

<strong>und</strong> Tagungsstätten. In: Ciupke, P.; Jelich, F-J. (Hrsg.): Experimentiersozietas<br />

Dreißigacker. Historische Konturen <strong>und</strong> gegenwärtige Rezeption<br />

eines Erwachsenenbildungsprojektes <strong>der</strong> Weimarer Republik. Essen<br />

1997, S. 165-181<br />

Faulenbach, B.: Kontinuitäten <strong>und</strong> Diskontinuitäten <strong>der</strong> Bildungsarbeit <strong>der</strong><br />

Gewerkschaften. In: Nuissl, E.; Tietgens, H. (Hrsg.): Mit demokratischem<br />

Auftrag. Deutsche Erwachsenenbildung seit <strong>der</strong> Kaiserzeit. Bad Heilbrunn<br />

1995, S. 106-156<br />

Faulenbach, B.: Der gesellschaftliche Wandel <strong>und</strong> die Traditionen <strong>der</strong> Arbeiterbildung.<br />

In: außerschulische bildung, Heft 4/97, S. 435-438<br />

Faulenbach, B.: Die DGB B<strong>und</strong>esschulen in <strong>der</strong> Nachkriegszeit. In: Ciupke,<br />

P.; Jelich, F.-J. (Hrsg.): Ein neuer Anfang. Politische Jugend- <strong>und</strong> Erwachsenenbildung<br />

in <strong>der</strong> westdeutschen Nachkriegsgesellschaft. Essen 1999,<br />

S. 179-190<br />

Faulstich, P.: Integration allgemeiner <strong>und</strong> beruflicher Bildung. In: Hessische<br />

Blätter für Volksbildung, 41, 1991, Heft 3, S. 193-198<br />

Faulstich, P. u. a.: Bestand <strong>und</strong> Perspektiven <strong>der</strong> Weiterbildung. Das Beispiel<br />

Hessen. Weinheim 1991<br />

Faulstich, P.; Zeuner, C.: Erwachsenenbildung. München 1999<br />

Flaig, B. B.; Meyer, T.; Ueltzhöffer, J.: Alltagsästhetik <strong>und</strong> politische Kultur.<br />

Zur ästhetischen Dimension politischer Bildung <strong>und</strong> politischer Kommunikation.<br />

Bonn 1994<br />

Friedeburg, L. v.: Bildungsreform in Deutschland. Geschichte <strong>und</strong> gesellschaftlicher<br />

Wi<strong>der</strong>spruch. Frankfurt/M. 1992<br />

Fritz, J.: Interaktionspädagogik. Methoden <strong>und</strong> Modelle. München 1975<br />

Gespräch mit Oskar Negt. In: Hering, S.; Lützenkirchen, H.-G.: Wohin führt<br />

<strong>der</strong> lange Marsch? Die politische Erwachsenenbildung <strong>der</strong> 68er. Frankfurt/M.<br />

1996, S. 9-24<br />

Giesecke, H.: Didaktische Probleme des Lernens im Rahmen von politischen<br />

Aktionen. In: Giesecke, H. u. a.: Politische Aktion <strong>und</strong> politisches Lernen.<br />

München 1970, S. 11-45<br />

334

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!