18.11.2013 Aufrufe

Lehr- und Lernkonzepte der 70er und 80er Jahre - ABWF

Lehr- und Lernkonzepte der 70er und 80er Jahre - ABWF

Lehr- und Lernkonzepte der 70er und 80er Jahre - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sie erkläre primär, wie welche inneren Handlungsvoraussetzungen welche<br />

äußeren Handlungsstrukturen <strong>und</strong> -resultate bewirkten (Bell 1994, S. 64 ff.).<br />

Eine tätigkeitspsychologisch f<strong>und</strong>ierte Komplementärkonzeption, d. h. eine<br />

ebenfalls in <strong>der</strong> Tradition <strong>der</strong> kulturhistorischen Schule von Leontjew, Rubinstein<br />

u. a. stehende Interiorisationstheorie, sieht er in <strong>der</strong> von Galperin<br />

entwickelten Theorie <strong>der</strong> “etappenweisen Ausbildung geistiger Handlungen”<br />

(Galperin 1973). Er begründet seine Einschätzung damit, dass diese Interiorisationstheorie<br />

auf einer Gr<strong>und</strong>vorstellung beruht, wonach das Lernen<br />

als Aneignungsprozess materieller <strong>und</strong> gesellschaftlicher Gegebenheiten<br />

<strong>und</strong> Inhalte vorzustellen sei, <strong>der</strong> gr<strong>und</strong>sätzlich als Transformation äußerer<br />

Handlungen in innere, geistige Handlungen <strong>und</strong> Strukturen verläuft. Ein<br />

vollständig entfalteter Interiorisationsprozess wird von Galperin idealtypisch<br />

anhand <strong>der</strong> nachfolgend etwas verkürzt dargestellten Etappen (= Phasen<br />

einer aufgabenorientierten Lernhandlung) beschrieben:<br />

9. Die Schaffung einer Orientierungsgr<strong>und</strong>lage: Da im Falle von Lernhandlungen<br />

keine entwickelten operativen Abbildsysteme für die Aufgabenbearbeitung<br />

verfügbar sind, aber das Verständnis <strong>und</strong> die Lösung einer Lernaufgabe<br />

nicht ohne eine Mobilisierung bzw. Verfügbarkeit von hinreichendem<br />

Vorwissen <strong>und</strong> Vorkönnen möglich ist, entscheidet sich <strong>der</strong><br />

Lernerfolg schon in <strong>der</strong> ersten Etappe. In dieser Orientierungsphase ist<br />

vom Lerner eine Vorstellung von <strong>der</strong> Aufgabenstellung <strong>und</strong> ihrer Schwierigkeit,<br />

vom prinzipiellen Lösungsweg <strong>und</strong> von den zur Aufgabenlösung<br />

schon verfügbaren Voraussetzungen zu entwickeln. Diese Vorstellung<br />

wurde von Galperin als Orientierungsgr<strong>und</strong>lage bezeichnet. In schulischen<br />

<strong>Lehr</strong>-/Lernversuchen fand Galperin heraus, dass <strong>Lehr</strong>impulse in<br />

Form anschaulicher, aber unzureichend erklärter Lösungs-Modellhandlungen<br />

zu qualitativ unzureichenden Lernergebnissen (ineffizientes Versuchs-Irrtum-Lernen,<br />

Nachahmeffekte usw.) führen. Wenn diese <strong>Lehr</strong>impulse<br />

in <strong>der</strong> Orientierungsphase zusätzlich mit vollständigen, algorithmischen<br />

Ablaufbeschreibungen verb<strong>und</strong>en werden, wird zwar die Lerneffizienz<br />

deutlich verbessert <strong>und</strong> das Aufgabenkönnen stabilisiert, aber es<br />

fehlen die Voraussetzungen, um das Erlernte sicher auf variierte Aufgabenstellungen<br />

übertragen zu können. Nur die pädagogischen Orientierungsformen,<br />

die nicht nur lösungsnotwendiges Wissen verfügbar machen,<br />

son<strong>der</strong>n vor allem auch in eine analytische Durchdringung <strong>der</strong> Aufgabenstellung<br />

einschließlich einer Vordiskussion von Lösungsmöglichkeiten<br />

hineinführen, schaffen die Voraussetzungen für Lern- <strong>und</strong> Lösungsprozesse,<br />

die sich durch große Selbstständigkeit, Lösungsgüte <strong>und</strong><br />

Transferfähigkeit <strong>der</strong> Lernergebnisse auszeichnet (vgl. auch Geier u. a.<br />

1975; S. 54 f.).<br />

216

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!