18.11.2013 Aufrufe

Lehr- und Lernkonzepte der 70er und 80er Jahre - ABWF

Lehr- und Lernkonzepte der 70er und 80er Jahre - ABWF

Lehr- und Lernkonzepte der 70er und 80er Jahre - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

– einer intellektuellen Regulationsebene, die durch “bewusstseinspflichtige<br />

intellektuelle Analyse- <strong>und</strong> Synthesevorgänge verschiedenen Niveaus”<br />

in <strong>der</strong> Handlungsvorbereitung ebenfalls “bewusstseinspflichtige<br />

Heuristiken, Strategien <strong>und</strong> Pläne” als “Aktionsprogramme” <strong>der</strong><br />

Handlungsausführung erzeugt bzw. aktiviert;<br />

– einer perzeptiv-begrifflichen Regulationsebene, die mittels “bewusstseinsfähiger,<br />

wahrnehmungsinterner Urteils- <strong>und</strong> Klassifikationsprozesse”<br />

in <strong>der</strong> Handlung Handlungsschemata aktiviert, die ebenfalls bewusstseinsfähig<br />

sind;<br />

– einer im Sinne von motorischen Regulationsebene, basierend auf<br />

“nichtbewusstseinsfähigen, kinästhetischen, orientierenden Rezeptionen”,<br />

die ebenfalls nichtbewusstseinsfähige, psychisch automatisierte<br />

Bewegungsfolgen (Fertigkeiten) auslöst.<br />

Die Regulationsebenen sind im Hackerschen Konstrukt im Unterschied etwa<br />

zu modularisierten Computerprogrammen nicht fest miteinan<strong>der</strong> verknüpft,<br />

son<strong>der</strong>n multipel aufeinan<strong>der</strong> bezogen: “Übergeordnete Prozesse <strong>und</strong> Aktionsprogramme<br />

enthalten in einer abgekürzten Form nie<strong>der</strong>e, koordinieren<br />

sie <strong>und</strong> vermögen sie dabei auch zu modifizieren ... Aktionsvorbereitende<br />

Prozesse erzeugen Aktionsprogramme <strong>und</strong> rufen bereits erlernte Programme<br />

ab.” Regulatorisch übergeordnete Prozesse, die bewusstseinsfähig bzw. bewusstseinspflichtig<br />

sind, aktivieren bzw. erzeugen danach auch Aktionsprogramme<br />

<strong>und</strong> Prozesse <strong>der</strong> Sensumotorik, die in hochgeübter Form eigentlich<br />

nicht mehr bewusstseinsfähig sind. Sie öffnen, in Grenzen, sogar psychisch<br />

automatisierte Aktionsprogramme für kognitive Zugriffe. Die Weiterentwicklung<br />

<strong>der</strong> mentalen Trainingsformen konnte an dieser empirisch von Hacker<br />

gut belegten Modellvorstellung <strong>der</strong> Erzeugung <strong>und</strong> Koordination von<br />

Bewegungsfolgen <strong>und</strong> operativen Stereotypen durch bewusstseinsfähige<br />

o<strong>der</strong> -pflichtige Kognitionen passgenau anknüpfen. Als wichtigster Zugriffs-Schlüssel<br />

wurde das Medium <strong>der</strong> Sprache <strong>und</strong> das Sprechen herausgestellt,<br />

weil damit äußere, kommunikative <strong>und</strong> innere, kognitive Prozesse im<br />

Lernprozess aufeinan<strong>der</strong> abgestimmt zur Wirkung gebracht werden können.<br />

Die trainingsbezogenen Forschungen konzentrierten sich daher vor allem<br />

auf die Frage, wie die herkömmlichen Formen des observativen, mental-vorstellungsbezogenen<br />

<strong>und</strong> praktisch-aktionalen Trainings möglichst effektiv<br />

mit sprachgestützten Trainingselementen zu verbinden seien. W<strong>und</strong>erli<br />

(1978) führte entsprechende Kombinationsexperimente anhand verschiedener<br />

Ausbildungsaufgaben in einer <strong>Lehr</strong>werkstatt durch. Er stellte dabei<br />

fest, dass die “höheren” Trainingsformen (vor allem die Kombinationen<br />

von mentalem <strong>und</strong> verbalem Training) eine Reduktion des aktionalen Training<br />

erlaubten <strong>und</strong> neben diesem quantitativen Aspekt auch die Lernergebnisse<br />

qualitativ verbesserten. Die quantitativen <strong>und</strong> qualitativen Zuwächse<br />

waren generell umso deutlicher, je höher <strong>der</strong> Anteil von Informationsverar-<br />

211

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!