18.11.2013 Aufrufe

Lehr- und Lernkonzepte der 70er und 80er Jahre - ABWF

Lehr- und Lernkonzepte der 70er und 80er Jahre - ABWF

Lehr- und Lernkonzepte der 70er und 80er Jahre - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

– Bildung von Kollektiven/Problemlösegruppen aus Personen unterschiedlicher<br />

Qualifikation, aber mit gemeinsamen Aufgaben- o<strong>der</strong> Problembezug,<br />

ergänzt um Spezialisten, auf Basis ausdrücklicher Freiwilligkeit;<br />

– Zuordnung von Gruppenmo<strong>der</strong>atoren, die z. B. auf Gr<strong>und</strong>lage einer arbeitspsychologischen<br />

Qualifikation fachlich in <strong>der</strong> Lage sein sollen,<br />

die jeweilige Problemstellung analytisch einzugrenzen <strong>und</strong> sich selbst<br />

hinreichend einzuarbeiten;<br />

– mo<strong>der</strong>ierte Gruppenarbeit im Rahmen maximal zweistündiger Treffen<br />

mit vereinbarten Diskussions- <strong>und</strong> Arbeitsregeln, eventuell ergänzt um<br />

Befragungen <strong>und</strong> vertiefende Begleituntersuchungen;<br />

– Erprobung <strong>der</strong> erarbeiteten Maßnahmen <strong>und</strong> Rückmeldung über/Bewertung<br />

<strong>der</strong> Erprobungsresultate in <strong>der</strong> Gruppe;<br />

– Beendigung <strong>der</strong> Gruppenarbeit auf Gr<strong>und</strong>lage einer gemeinsamen Bewertung<br />

des Arbeitsergebnisses.<br />

Im Unterschied etwa zu Qualitätszirkelkonzepten ist <strong>der</strong> Lerngewinn <strong>der</strong> Beteiligten<br />

<strong>und</strong> weiterer Arbeitskräfte ein ausdrückliches Ziel des AI. Neben<br />

Formen <strong>der</strong> Veranschaulichung von Sachverhalten findet das Lernen in erster<br />

Linie auf <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>lage sprachlich gefasster Kognitionen <strong>und</strong> Informationen<br />

statt. Die Verbalisierung regt nicht nur Interiorisationsprozesse an,<br />

sie för<strong>der</strong>t auch analytisches, abstrahierendes <strong>und</strong> selbstreflexives Denken<br />

(Bergmann 1999; S. 148). Die Diskussions- <strong>und</strong> Arbeitsergebnisse werden<br />

möglichst in einer Form dokumentiert, die nicht nur den Arbeitsfortschritt<br />

festhält, son<strong>der</strong>n z. B. direkt für ein Selbstinstruktionstraining mit Heuristischen<br />

Regeln genutzt o<strong>der</strong> bei nicht am AI direkt beteiligten Lernern für ein<br />

regel- <strong>und</strong> sprachgestütztes Training o<strong>der</strong> eine Selbstqualifizierung Verwendung<br />

finden kann. Die höchsten Lerngewinne wurden erwartungsgemäß bei<br />

den Personen festgestellt, die sich direkt <strong>und</strong> sehr aktiv am AI beteiligt hatten.<br />

Geringere, aber immer noch hochsignifikante Lerneffekte waren auch<br />

bei den nicht direkt am AI beteiligten Lernern nachweisbar. Die anfänglich<br />

bei den Beschäftigten vorgef<strong>und</strong>ene Leistungsstreuung konnte auf einem höheren<br />

Durchschnittsniveau reduziert werden. Die Umsetzung <strong>der</strong> Arbeitsergebnisse<br />

in die Arbeitspraxis führte in <strong>der</strong> Regel auch zu den erwünschten Effektivitätssteigerungen,<br />

ohne dass sich – unter DDR-Arbeitsbedingungen –<br />

die Belastung <strong>der</strong> Arbeitskräfte erhöhte.<br />

Das Konzept <strong>der</strong> aktiven Beteiligung <strong>der</strong> Adressaten an <strong>der</strong> Analyse <strong>der</strong> Problem-<br />

<strong>und</strong> Aufgabenstellung sowie bei <strong>der</strong> Erarbeitung von Lernhilfen <strong>und</strong><br />

-dokumenten wurde methodisch auch in das Lernaufgabenkonzept eingearbeitet.<br />

Krogoll hat beispielsweise im Rahmen seines ALFA-(Aufgabenorientiertes<br />

Lernen für die Arbeit)Systems ein Multiplikatorenverfahren entwickelt,<br />

das sich auch für den Einsatz in kleineren <strong>und</strong> mittleren Betrieben eig-<br />

222

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!