18.11.2013 Aufrufe

Lehr- und Lernkonzepte der 70er und 80er Jahre - ABWF

Lehr- und Lernkonzepte der 70er und 80er Jahre - ABWF

Lehr- und Lernkonzepte der 70er und 80er Jahre - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Querverbindungen zwischen Industrie <strong>und</strong> Hochschulen bzw. den arbeitspsychologischen<br />

<strong>Lehr</strong>stühlen. In den <strong>70er</strong> <strong>Jahre</strong>n führte beispielsweise<br />

Norbert Schnei<strong>der</strong> von <strong>der</strong> TU Dresden relativ aufwändige feldexperimentelle<br />

Untersuchungen zur berufspraktischen Ausbildung von Textilfacharbeitern<br />

durch (Schnei<strong>der</strong> 1977). Sein Ausbildungsverfahren für industrielle<br />

Arbeitsaufgaben erscheint auf dem ersten Blick als Kombination bekannter<br />

Methoden mit dem Ziel bloßer Effizienzsteigerung. Tatsächlich ging es<br />

ihm jedoch erstrangig um den Nachweis, dass Formen <strong>der</strong> Kenntnisvermittlung,<br />

Methoden des im Sinne von motorischen Trainings <strong>und</strong> Konzepte des<br />

selbst gesteuerten Vertiefungslernens in <strong>der</strong> Ausbildung praktischer Arbeitsaufgaben<br />

gleichermaßen zur Anwendung kommen <strong>und</strong>, gezielt miteinan<strong>der</strong><br />

verschränkt, die Gr<strong>und</strong>lagen einer eigenständigen Handlungsregulation<br />

in <strong>der</strong> Berufsarbeit legen können. Schnei<strong>der</strong>s Konzept zeichnete sich in<br />

<strong>der</strong> Konsequenz durch spezielle Vermittlungs- <strong>und</strong> Lernphasen aus, die<br />

dem eigentlichen Training an <strong>der</strong> praktischen Arbeitsaufgabe vor- <strong>und</strong><br />

nachgelagert wurden. Diese Hervorhebung einer “pädagogischen Handlungsorientierung”<br />

gegenüber <strong>der</strong> “pädagogischen Ausführungsregulierung”<br />

lehnte sich sehr stark an das Konzept <strong>der</strong> Orientierungsgr<strong>und</strong>lagen<br />

des sowjetischen Lernhandlungs-Psychologen Galperin (1973) an. Galperin<br />

unterschied drei Phasen (Teilhandlungen) einer Lernhandlung (ausführliche<br />

Darstellung in Kapitel 3.1):<br />

– die Phase <strong>der</strong> Schaffung einer Orientierungsgr<strong>und</strong>lage, in <strong>der</strong> es darauf<br />

ankommt, eine Vorstellung von <strong>der</strong> Lernaufgabe, vom Handlungsablauf<br />

<strong>und</strong> von dem zur Aufgabenlösung erfor<strong>der</strong>lichen Wissen zu gewinnen;<br />

– die Phase <strong>der</strong> Interiorisation (Verinnerlichung) <strong>der</strong> neu zu erlernenden<br />

Handlung, bis sie nicht nur praktisch ausgeführt, son<strong>der</strong>n in ihren<br />

Gr<strong>und</strong>strukturen auch verstanden wurde <strong>und</strong> als mentales Handlungsmodell<br />

verarbeitet worden ist, <strong>und</strong><br />

– die Phase <strong>der</strong> Handlungskontrolle (durch Abgleich des inneren Handlungsmodells<br />

mit <strong>der</strong> Handlungsrealität), die teilweise parallel zu den<br />

praktischen <strong>und</strong> geistigen Aneignungsprozessen o<strong>der</strong> in Form nachfolgen<strong>der</strong><br />

(ideeller) Kontrollhandlungen vollzogen wird <strong>und</strong> in die Orientierungsphase<br />

einer neuen Handlung übergeht.<br />

Unter an<strong>der</strong>em beschäftigte sich Galperin in Schulunterrichts-Untersuchungen<br />

intensiv mit <strong>der</strong> Frage, welche psychischen Prozesse in <strong>der</strong> Orientierungsphase<br />

des Lernens auf welche Weise beeinflusst werden können <strong>und</strong><br />

wie sich unterschiedliche Orientierungsmodi <strong>der</strong> <strong>Lehr</strong>enden (G. postulierte<br />

resultierende Orientierungsgr<strong>und</strong>lagen-Typen bei den Lernenden) auf die<br />

Qualität <strong>und</strong> Effektivität <strong>der</strong> nachfolgenden Lernphasen auswirken. Galperins<br />

Erkenntnisse, wonach sich Orientierungsgr<strong>und</strong>lagen, die insbeson<strong>der</strong>e<br />

201

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!