18.11.2013 Aufrufe

Lehr- und Lernkonzepte der 70er und 80er Jahre - ABWF

Lehr- und Lernkonzepte der 70er und 80er Jahre - ABWF

Lehr- und Lernkonzepte der 70er und 80er Jahre - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Brock, A.: Soziologische Phantasie <strong>und</strong> exemplarisches Lernen in <strong>der</strong> gewerkschaftlichen<br />

Bildungsarbeit. In: Brock, A.; Müller, H. D.; Negt, O.<br />

(Hrsg.): Arbeiterbildung. Soziologische Phantasie <strong>und</strong> exemplarisches Lernen<br />

in Theorie, Kritik <strong>und</strong> Praxis. Reinbek 1978, S. 25-42<br />

Brock, A.; Müller, H. D.; Negt, O.: Arbeiterbildung. Soziologische Phantasie<br />

<strong>und</strong> exemplarisches Lernen in Theorie, Kritik <strong>und</strong> Praxis. Reinbek 1978<br />

Brock, A.; Hindrichs, W.; Müller, H. D.; Negt, O. (Hrsg.): Lernen <strong>und</strong> Verän<strong>der</strong>n.<br />

Zur soziologischen Phantasie <strong>und</strong> exemplarischem Lernen in <strong>der</strong> Arbeiterbildung.<br />

Marburg 1987<br />

B<strong>und</strong>esminister für Bildung <strong>und</strong> Forschung (Hrsg.): Allgemeinbildung im<br />

Computerzeitalter. Überlegungen zu einem zeitgemäßen Bildungsverständnis.<br />

Bonn 1986<br />

Buro, A.: Leben als politischer Lernprozeß. Autobiographische Notizen. In:<br />

Vack, H. <strong>und</strong> K. (Hrsg.): Politische <strong>und</strong> soziale Lernprozesse. Möglichkeiten,<br />

Chancen, Probleme. o. O. 1993, S.151-164<br />

Buschmeyer, H.: Dialektischer Erfahrungsbegriff <strong>und</strong> erfahrungsorientiertes<br />

<strong>Lehr</strong>en <strong>und</strong> Lernen. In: Hessische Blätter für Volksbildung, 32, 1982,<br />

Heft 3, S. 207-212<br />

Buschmeyer, H. (Bearb.): Lebensgeschichte <strong>und</strong> Politik: Erinnern – Erzählen<br />

– Verstehen. Methodische Zugänge zum biographischen Lernen. Soest<br />

1995<br />

Buschmeyer, H.; Behrens-Cobet, H. (Bearb.): Biographisches Lernen. Erfahrungen<br />

<strong>und</strong> Reflexionen. Landesinstitut für Schule <strong>und</strong> Weiterbildung<br />

(Hrsg.): Selbstverständnis <strong>der</strong> politischen Erwachsenenbildung. Positionen<br />

<strong>und</strong> Kontroversen. Soest 1990<br />

Ciupke, P.: Zwischen Abendlandmythos <strong>und</strong> Vermassungsgefahr. Diskurse<br />

<strong>der</strong> Nachkriegsjahre, den Arbeitsplänen <strong>der</strong> Volkshochschule abgelesen. In:<br />

Ciupke, P.; Jelich, F.-J. (Hrsg.): Ein neuer Anfang. Politische Jugend- <strong>und</strong><br />

Erwachsenenbildung in <strong>der</strong> westdeutschen Nachkriegsgesellschaft. Essen<br />

1999, S. 13-28<br />

Ciupke, P.; Jelich, F.-J. (Hrsg.): Soziale Bewegung, Gemeinschaftsbildung<br />

<strong>und</strong> pädagogische Institutionalisierung. Erwachsenbildungsprojekte in <strong>der</strong><br />

Weimarer Republik. Essen 1996<br />

332

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!