08.10.2013 Aufrufe

KÖNIGSINSCHRIFTEN

KÖNIGSINSCHRIFTEN

KÖNIGSINSCHRIFTEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einleitung.<br />

fallen zwischen Nr. I und die Nr. 13 und 19: Nr. 26 (Egula zu<br />

Borsippa) und ein Bruchstück von einem Etilacylinder; 44<br />

(Heiligtum von Borsippa); 8 (Libilhegallu); 29, 30 (Straßen von<br />

Babylon). Die folgenden neuen Werke erscheinen in diesen<br />

zwei Redaktionen, für welche die einfachen Urkunden nicht<br />

gefunden 1 sind: die Tempel des Sin, Samas und der Gula in<br />

Babylon; der Zugang zum Opfertempel, die Tore von Esagila;<br />

die Tempel von Kutha und Agade; die östlichen Anbauten<br />

an den alten Palast, welche so den Hof an der Straße Aibursabum<br />

ausfüllten.<br />

Der Philadelphiacylinder Nr. 20, dessen langer enuma-<br />

Abschnitt eine genaue Abschrift von Nr. 13 ist, beschreibt ein<br />

bisher unbekanntes Werk des Nabopolassar und Nebukadnezar<br />

zu Kis. Der redigierte Abschnitt erwähnt einen Tempel<br />

der Ninkigal zu Kutha, der in keiner früheren Urkunde erscheint<br />

und dessen ursprünglicher Cylinder bisher nicht gefunden<br />

ist.<br />

Die Redaktion Nr. 20, die nicht lange nach dem Jahre 586<br />

liegen kann, ist das letzte Beispiel einer Urkunde dieser Art,<br />

der einzigartigen schriftstellerischen Schöpfung Nebukadnezars.<br />

Nun kommt eine andere literarische Form auf, welche den<br />

zwei großen Palastinschriften Nr. I4 und I5 ihren Stempel<br />

aufdrückt. Das Wort enumis2u wird jetzt ausgelassen und<br />

dadurch werden die Schreiber von zeitlichen Beschränkungen<br />

frei und können die Ereignisse auswählen, über welche sie zu<br />

berichten wünschen. Obwohl die enuma-Klausel noch vorkommt,<br />

ist sie nicht mehr eine große, bis zur Gegenwart fortgeführte<br />

Revue, sondern ein kurzer Abschnitt, um die göttliche<br />

Wahl des Königs zu feiern. Die Schreiber verfassen ihre<br />

Urkunden jetzt im Hinblick auf Babylon und seine Schutzwehr.<br />

Beziehungen auf andere Städte, außer Borsippa, fallen<br />

aus. Mit andern Worten, es trat noch ein weiterer Bruch in<br />

den Traditionen der Schulen ein.- Man ging in der Richtung<br />

auf ausführliche Geschichtsschreibung, mit Beziehung auf ein<br />

einzelnes Thema, noch bedeutend weiter. Diese beiden Ur-<br />

I) Da sie zeitgenössisch sind, enthält jede von ihnen Material, das<br />

sich in der andern nicht findet.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!