08.10.2013 Aufrufe

KÖNIGSINSCHRIFTEN

KÖNIGSINSCHRIFTEN

KÖNIGSINSCHRIFTEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

46<br />

Neubabylonische Königsinschriften.<br />

d) II 28-39: Gebet an Marduk. [Dieses Gebet ist bemerkenswert<br />

wegen seines rhythmischen Baues].<br />

Der Inhalt des enuma-Abschnittes, in welchem keine<br />

früheren Werke erwähnt sind, in welchem aber der König<br />

sehr besorgt ist, seine göttliche Berufung zur Herrschaft zu<br />

betonen, beweist unverkennbar, daß dieser Cylinder in den<br />

Anfang seiner Regierung fällt.<br />

Nr. 3. Ziegelstein vom Euphratufer in Babylon. Archaisch'e<br />

Schrift. Veröffentlicht I. R. 8 Nr. 5.<br />

Nr. I.<br />

Nabonid.<br />

Restauration der Tempel in Harran und<br />

Sippar zu Ehren des Sin, Samas und der Anunit. BM<br />

82, 7- 4, 10IO25; Cylinder mit drei Kolumnen, 53 + 65 + 51 --<br />

I69 Zeilen, veröffentlicht V. R. 64 mit Ergänzungen aus Duplikaten<br />

(nicht beschrieben). Ein Variantencylinder zu Berlin<br />

findet sich bei Abel-Winckler, Keilschrifttexte 40-43; Zeilen<br />

50 +464 + 55; erwähnt bei Bezold, PSBA 1889 Seite 85 1 ; das<br />

British Museum besitzt neun zerbrochene Varianten, siehe<br />

Bezold a. a. 0. Seite 85. Umschrieben, übersetzt und mit<br />

Anmerkungen versehen von Latrille, ZK II 231-262; 335-359;<br />

ZA I 25 -38. Umschrieben von Lyon, Manual 35ff. Herausgegeben<br />

von Peiser, KB III 2, 96- io6.<br />

Inhalt.<br />

a) I 1-7: Eingangshymnus.<br />

b) I 8-II 46: Restauration des Sintempels Ehulhul in<br />

Harran (552 v. Chr.).<br />

c) II 47-III 2I: Restauration des Sintempels Ebarra in<br />

Sippar.<br />

d) III 22-5I: Restauration des Anunittempels Eulmas in<br />

Sippar. Der Abschnitt über Harran fällt offenbar in<br />

den Anfang der Regierungszeit, denn er enthält eine<br />

1) Der Berliner Cylinder VA 2536 ist jetzt veröffentlicht von<br />

Ungnad, VS I Nr. 53, mit fünf Varianten VA 2537-41, alles Fragmente.<br />

Beschreibung Ungnads Seite VIII. Überhaupt gibts in London und<br />

Berlin nicht weniger als sechzehn Abschriften und Fragmente dieses<br />

Cylinders. Ich gebe nur die wichtigen Varianten. Var. bedeutet bei<br />

diesem Text immer VA 2536.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!