08.10.2013 Aufrufe

KÖNIGSINSCHRIFTEN

KÖNIGSINSCHRIFTEN

KÖNIGSINSCHRIFTEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nabonid Nr. 8.<br />

35 Den König von Suri(1) (== Assyrien),<br />

36 der zufolge des<br />

Zornes Marduks 37 Unheil 3 8 für das Land verübt hatte, 3 9 schlug<br />

sein eigener leiblicher Sohn 40mit Waffengewalt 4 1 darnieder (2) .<br />

Col. II. ... '.<br />

273<br />

tHilfe gewährte er ihm, 2einen Genossen gab<br />

3 4<br />

ich ihm zu eigen. Den König der Meder-Manda, der seinesgleichen<br />

nicht hat, 5zwang er sich zu beugen 6 unter seinen<br />

Befehl, ließ ihn herbeikommen zu seinem Beistand. 80ben<br />

und unten, 9 rechts und links 10 wie ein Flutsturm kam er überwältigend<br />

daher, t 1 übte Vergeltung 12 für Babylon, Š 3 und mehrte<br />

die Rache. 14 Der König der Meder-Manda, 15der unerschrockene,<br />

1 6 zerstörte 17ihre Tempel, r8(die Tempel) der Götter von<br />

Su-Edin 19allesamt, 2 0 und die Städte an der Grenze von Akkad,<br />

21die mit dem König von Akkad 22 verfeindet(3) gewesen<br />

(1) Su Edin kann su-bir (bar) oder<br />

su-ri gelesen werden. Aus subaru<br />

wurde sumaru, suwaru, süru. Die<br />

frühesten Erwähnungen dieses<br />

Volkes bietet die Omentafel Sargons<br />

IV. R. 34, 5b und die Sargonchronik<br />

King, Chron. II x I, 14. In<br />

den Amarnabriefen findet sich su-ru<br />

und subari. Später scheint subartu<br />

das Land, suru das Volk bezeichnet<br />

zu haben. Tiglathpileser I. erwähnt<br />

(Tig. II 89; III i) das Volk als Feind<br />

der Assyrer. In Thompsons Reports<br />

of the Mag. a. Astrol. 62,4<br />

ist subartu Assyrien selbst (nicht<br />

vor Asarhaddon). Das Syllabar CT<br />

XVIII 19, K 4377, io bietet fremde<br />

Ausdrücke für subartu. Zur Schreibung<br />

su-'u-a-ri vgl. SBH 80, 9 =<br />

BA V 675, 25 in sumerischer Schreibung<br />

A.Ha. Die Form Su-R1, Su-<br />

Bir, [Su-Edin] ist wahrscheinlich ein<br />

Lehnwort. Die sumerischen Werte<br />

sind: Sa-Gir Br. 3 47, Su-Gir Br. 234,<br />

Su-RI Br. i98, Hu-Bu-Ur Br. 2080<br />

und SAI 1196, A.IIa CT XVI 6, 239.<br />

In A. Ha scheint eine Künstelei vorzuliegen<br />

(A =bur, haVariante zu u,<br />

also A.Ha -= hubur, habur); zur kosmologischen<br />

Bedeutung von hubur<br />

vgl. Jensen, KB VI I, 307; 54I. Ijabur,<br />

hubur war vielleicht "Fluß oder<br />

Land des Todes", das man sich<br />

im Westen gelegen dachte (Zimmern,<br />

Tamüzlieder 219). So konnte<br />

es für Syrien oder das Westland<br />

gebraucht werden. Die Assyrer<br />

wenigstens brauchten subaru, süru<br />

für Syrien oder das Westland ebenso<br />

wie für das Totenland, das klassische<br />

IJabur. Sie selbst nannten<br />

ihr Land erst seit Asarhaddon<br />

Syrien; die Neubabylonier faßten<br />

dann subaru, süru in diesem Sinne.<br />

So meint Nabop. Nr. i, 127 mit dem<br />

eroberten subaru dasselbe, was<br />

Nabonid mit süri bezeichnet: die<br />

Assyrer.<br />

(2) Anspielung auf Sanheribs Ermordung<br />

durch seinen eigenen<br />

Sohn; vgl. diese Nachricht Bab.<br />

Chron. III 34; V. R. IV 7I und Eusebius,<br />

Chron. (ed. Schoene) 27, 25 if.,<br />

welcher letzterer den Namen des<br />

Mörders als Ardumuzanus bietet.<br />

Die Bibel nennt 2 Kg 19, 37; Jes<br />

37, 38 als Sohne Sanheribs Adarmelek<br />

und Sarussur.<br />

(3) Eine Kontrakttafel (King, ZA<br />

XX 396) ist datiert vom 7. Jahr des<br />

Sinsariskun (ca. 6I3) und stammt<br />

aus der sumerischen, nicht akkadischen<br />

Stadt Erech. Eine Nippurtafel<br />

stammt aus derselben Dynastie<br />

(Datierung unsicher, BE P<br />

VIII I57), eine andere aus dem<br />

2. Jahr (ca. 6i8) aus Sippar. Nabopolassar<br />

wurde König etwa 625;<br />

VAB: Langdon-Zehnpfund, Königsinschrif rtewn 18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!