08.10.2013 Aufrufe

KÖNIGSINSCHRIFTEN

KÖNIGSINSCHRIFTEN

KÖNIGSINSCHRIFTEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nebukadnezar Nr. I9.<br />

in Borsippa, neu auf. 3 5 Der Gula, der erlauchten Fürstin,<br />

36 die da ausbreitet den Ruf meines Königtums, 37 die da thront<br />

in Egula, 3 'baute ich Egula, ihren Tempel in Borsippa neu<br />

auf. 9Der Gula, der großen Herrin, 4die da Leben verleiht<br />

meiner Seele, 41die da thront in Ezibatila, 42baute ich Ezibatila,<br />

ihren Tempel in Borsippa neu auf. [Lücke, vgl. Neb.<br />

XV, 4, 57-65].<br />

4 6 Um die Befestigung Babylons zu verstärken, 47(tat ich)<br />

was kein früherer König getan hatte. 4 8 Seitwärts von Babylon<br />

4000 Ellen Landes ferne, 49 unnahbar, 5 0 vom Ufer des Euphrat<br />

oberhalb der Stadt 5bis zum Ufer des Euphrat unterhalb<br />

der Stadt, ließ ich eine gewaltige Mauer gen Osten zu Babylon<br />

umschließen; 53ich warf ihren Graben aus, seinen Uferrand<br />

fügte ich aus Asphalt und Brandziegeln. 55 Eine gewaltige<br />

Mauer aus Asphalt und Brandziegeln 5 6 baute ich an seinem<br />

Rande bergehoch, 5 7ihre breiten Toröffnungen fügte ich ein,<br />

5 8 überzog zederne Türflügel mit Bronze 5 9 und fügte sie in<br />

dieselben ein. 60 Im Gebiete Babylons 6 1 von der Straße am<br />

Ufer des Euphrat 62bis nach Kis hinein, 42/3 Doppelstunden<br />

Landes 63 sich erstreckend auf dem Erdboden, warf ich<br />

einen Damm aus Erdmassen auf, 64und ließ mit mächtigen<br />

Wasserfluten die Stadt umgeben. 6 5 Damit ihr Überströmen<br />

einen Durchbruch ihrer Dämme nicht herbeiführe, 66 fügte ich<br />

aus Asphalt und Brandziegeln ihre Böschung. 67 Um die Befestigung<br />

Babylons zu verstärken, 06ließ ich des weiteren oberhalb<br />

von Opis bis nach Sippar hinein 6 9 vom Ufer des Tigris<br />

bis zum Ufer des Euphrat 705 Doppelstunden Landes einen<br />

72 gewaltigen Damm aus Erdmassen 7qaufwerfen und große<br />

Wasser wie der Wogenschwall des Meeres q3auf 20 Doppelstunden<br />

Fläche () die Stadt umgeben. 7 4 Damit durch den<br />

Druck des Hochwassers 75 dieser Damm aus Erdmassen nicht<br />

(1) ZwanzigDoppelstunden scheint<br />

mit Weißbach die Länge der Wasserfläche<br />

zu bedeuten; die Breite<br />

bei Flächenangaben war konstant,<br />

brauchte also nicht angeführt zu<br />

werden; nach Oppert war die Konstante<br />

= i bab. Rute. Bezog sich<br />

die Angabe Z. 73 auf den zweiten<br />

Wassergürtel allein, so war er nach<br />

I67<br />

Weißbachs Berechnung ca. 17 Meter<br />

breit; bezog sie sich auf beide<br />

Wassergräben, so entfallen auf<br />

jeden etwa 7 Meter. Die Spuren<br />

dieser Gräben und ihrer Deiche<br />

sind sicherlich noch vorhanden.<br />

Weißbach hält die Linie Sippar-<br />

Opis für die nördlichere.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!