08.10.2013 Aufrufe

KÖNIGSINSCHRIFTEN

KÖNIGSINSCHRIFTEN

KÖNIGSINSCHRIFTEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nebukadnezar Nr. I9.<br />

lamassu, l‹das Tor des Überflusses, das Tor des Schauens,<br />

12 seine weiten Tore, 13an den Seiten von Etemenanki 1 4 ließ<br />

ich erstrahlen wie der helle Tag. t5 Ich fügte 1 6 gewaltige<br />

Zedern 7 zu ihrer Bedachung 8und ließ sie hinstrecken. 1 9 tallu,<br />

Tragbalken, 2 0 Pfosten(?), 2 1 glänzende Türflügel ließ ich hineinbauen.<br />

23 Die Pflichtopfer des Marduk und 24der Zarpanit, 2 5 meiner<br />

göttlichen Gebieter, ließ ich mir 2 6 über das frühere Maß hinaus<br />

in reichster Fülle 27 angelegen sein. 38 Jeden Tag 2 feiste ausgewachsene<br />

Maststiere, 30 ein gutes ausgewachsenes Rind,<br />

3 1 deren Gestalt vollkommen ist, 32deren Körper kultisch rein(?)<br />

ist, 3344 feiste Jungschafe,<br />

I55<br />

34 reine Opfertiere, 35 angemessen<br />

für die Götter Babylons; 364 Hähne (?), i0 Tauben (?), 30 marrati,<br />

374 junge Hähnchen(?), 3 Knoblauchstauden, 38 ein Satz Süßwasserfische,<br />

"die Zier der Sumpfwiesen, 40 üppiges Gemüse,<br />

41 42 Fülle der Gartenbeete, goldig glänzendes Obst, 43die Pracht<br />

der Obstgärten, 4Datteln, Kaktusfeigen von Tilmun, weiße<br />

Feigen, 45geläuterten Fruchthonig, mildes Dünnbier, 46Butter,<br />

süßen Rahm, 4 7Milch, allerfeinstes Öl, Salböl, 48 ..... goldigbraunen<br />

Weizen, 4 9Sesambier, funkelnden Wein, 50Wein von<br />

Izallu, Tuimmu(1), 5 1 Siminu, Hilbunu(2), 5 2 Arnabanu, Suühu(3),<br />

5 3 5 4 55 Bit-kubati(4), Opis und Bitati, ließ ich auf der Tafel des<br />

Marduk 5 und der Zarpanit, meiner Gebieter, 5 7mehr als früher<br />

in Fülle vorhanden sein. 8. ... fische als feste Abgabe für<br />

Marduk 59<br />

60 61 62 Esagila<br />

A l. V. ..... für Esagila ........ fische .....<br />

630 . . . . fische als feste Abgabe für Marduk,<br />

7<br />

die seit<br />

(1) Wahrscheinlich in Nordmeso- (3) Sühu ein Distrikt westlich<br />

potamien, erwähnt Tigl. Ann. 48 vom Euphrat und nördlich vom<br />

in der Schreibung tu-'im-mu, wie Habur, Del., Par. 298. Das Syllabar<br />

Neb. Nr. 9, I 23. V. R. 46, i -i6c d nennt Götter<br />

(2) Tal und Dorf nördlich von von su-uh-ki, vgl. II. R. 54, 65.<br />

Damaskus, heute Halbun, vgl. Del., (4) Distrikt östlich vom Tigris<br />

Par. 281; Weißbach 39; G. A. Smith, unterhalb des Untern Zab im alten<br />

Ency. Bib. 2004. Kassitenlande, Del., Par. I24.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!