08.10.2013 Aufrufe

KÖNIGSINSCHRIFTEN

KÖNIGSINSCHRIFTEN

KÖNIGSINSCHRIFTEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

58 Neubabylonische Königsinschriften. Nabonid Nr. 9--5.<br />

Nabonid selbst ein Abkömmling aus dem Geschlechte Asurbanipals<br />

gewesen zu sein scheint, ist es sogar nicht unmöglich,<br />

daß dieser Asur-etil-same-irsitim-uballit-su selbst Nabonids<br />

Vater war; alt genug ist er ja nach dieser Inschrift, um selbst<br />

dieser jüngere Bruder Asurbanipals sein zu können. Er lebte<br />

von 653 bis 549, war also bei Errichtung des neubabylonischen<br />

Reiches schon 28 Jahre alt. Außerordentliche Bedeutung aber<br />

hat unser Text durch die bisher einzige keilschriftliche Beschreibung<br />

des Begräbnisses einer hochstehenden Persönlichkeit.<br />

Nr. io. Ziegel aus Babylon, archaistische Schrift.<br />

Veröffentlicht I. R. 68 Nr. 2; vorher schon in neubabylonischer<br />

Schrift Oppert, EM II 326, übersetzt ib. 1 68. Herausgegeben<br />

von Peiser, KB III 2, I I 8-1 I 19.<br />

Nr. II. Ziegel aus Babylon, archaische Schrift.<br />

Veröffentlicht I. R. 68 Nr. 3. Vgl. Oppert, EM I I84, II 325;;<br />

Peiser, KB III 2, 18- I9.<br />

Nr. 12. Ziegel aus Larsa, archaische Schrift. Veröffentlicht<br />

I. R. 68 Nr. 4. Vgl. Oppert EM I 269; Peiser, KB<br />

III 2, 120-12I. /3 ß Aß8y-w

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!