08.10.2013 Aufrufe

KÖNIGSINSCHRIFTEN

KÖNIGSINSCHRIFTEN

KÖNIGSINSCHRIFTEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhalt zu Nebukadnezar Nr. I-4. I7<br />

E-dur-gina; zu Dilbat E-idi-Anim; zu Erech E-anna;<br />

zu Larsa Ebarra; zu Ur E-gissirgal. Quellen Nr. I2.<br />

26. 9, II 22-38.<br />

g) II 39-III 4: Nebenhymnus, entspricht Nr. 9, III I8-26.<br />

h) III 5-37: Hauptbericht. Diesem Abschnitt eigentümlich<br />

ist die Erwähnung der Suche nach alten Cylindern<br />

und die Weissagungen.<br />

i) III 38- 52: Gebet.<br />

Nr. 2? Bau eines Lugal-Marad-Tempels zu Marada.<br />

Text von Budge, Transactions of Victoria Institute I884.' Zwei<br />

Toncylinder im Brit. Mus., Rm. 673 4- 674.~ Keiner von beiden<br />

Cylindern enthält Kol. I. Herausgegeben von Winckler, KB<br />

III 2, S. 66 f. Transkribiert von David McGee, BA III 544.<br />

Neubabylonische Schrift, 3 Kolumnen. Kol. I-III i9 identisch<br />

mit I, I I-III4. Urkunde der zweiten Klasse.<br />

Inhalt.<br />

a) III 20-29: Hauptbericht.<br />

b) III 30--47: Gebet.<br />

Nr. 3. Bau des E-idi-kalama zu Ehren Lugal-<br />

Maradas in Marada. Text von Hugo Winckler, ZA II<br />

137-140. Herausgegeben von Winckler, KB III 2, S. 64f.<br />

Transkribiert von David McGee, BA III 558. Toncylinder des<br />

Brit. Mus., Rm. 675 und zwei Varianten von zerbrochenen Cylindern,<br />

Rm. 677 und 8I, 2-I, 39. Neubab. Schrift, zwei Kolumnen,<br />

31 + 32 = 63 Zeilen. Urkunde der ersten Klasse.<br />

Inhalt.<br />

a) I I-IO: Einleitung.<br />

b) I II-25: Arbeiten in Esagila und Ezida, die enuma-<br />

Klausel.<br />

c) I 26-II i 5: Hauptbericht.<br />

d) II I6-32: Gebet.<br />

Nr. 4. Bau der Ostmauer. Text von Hugo Winckler,<br />

ZA I 337 f. Herausgegeben von Winckler, a. a. 0. Transkribiert<br />

von David McGee, BA III 550. Toncylinder im Brit.<br />

Mus., 79, 3-22, i. Fünf Abgüsse einer verlorenen Variante<br />

existieren, drei im Berliner Museum und zwei im Brit. Mus.<br />

Varianten veröffentlicht von Winckler, ZA II I24 f. Variante<br />

VAB: Langdon- Zehnpfund, Königsinschriften. 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!