08.10.2013 Aufrufe

KÖNIGSINSCHRIFTEN

KÖNIGSINSCHRIFTEN

KÖNIGSINSCHRIFTEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt zu Nebukadnezar Nr. 4-9.<br />

d) III3-22: Hauptbericht.<br />

e) II23-31: Gebet.<br />

Nr. 8. Bau des Libil-Hegalla-Kanals vom Euphrat<br />

bis an, die Hauptstraße und Kanalüberbrückung. Text<br />

von Rich, Second Memoir on Babylon, Nr. 4 und I. R. 52<br />

Nr. 4. Herausgegeben von Rev. C. J. Ball, PSBA X 290-292,<br />

und von Winckler, KB III 2, 60 f. Es existiert eine Variante,<br />

von der Grotefend den Text veröffentlichte nach einer von<br />

Bellino gemachten Abschrift, Abhandlungen der K. Ges. der<br />

Wiss. zu Göttingen, Bd. VI I853. Jules Oppert erwähnt Fragmente<br />

eines dritten Cylinders, Exped. Scientifique en Mesopotamie,<br />

I I53. Er edierte dieselben Vol. II S. 285 f. Der<br />

Text von Rich etc. enstammt einem Toncylinder im Brit. Mus.,<br />

zwei Kolumnen, neubabylonische Schrift, 22 + 22 Zeilen. Urkunde<br />

der ersten Klasse. Redigiert in Nr. 19, B VII 54-<br />

VIII 6.<br />

Nr. 9 Wiederbau des alten Palastes. Text I. R.<br />

65 f. Zuerst herausgegeben von Grotefend, Band IV der Abh.<br />

der K. Ges. der Wiss. zu Göttingen und seitdem bekannt als<br />

die Grotefend-Inschrift. Ediert von Rev. C. J. Ball in PSBA<br />

X 2I5-230 und von Hugo Winckler in KB III 2, 32-39.<br />

Toncylinder, aus Babylon, jetzt im Besitze des Sir Thomas<br />

Phillipps Bart. Middlehill. Neubabylonische Schrift, drei Kolumnen,<br />

5I 4{ 6o + 59 = I70 Zeilen. Urkunde der zweiten<br />

Klasse.<br />

Inhalt.<br />

a) I I-7: Einleitung.<br />

b) 1 8-40: Festsetzung von Opfern für Marduk und<br />

Zarpanit; Bau der Schreine Ekua, Kaduglisug und<br />

Ezida und der zikkurrat Etemenanki; Bericht über<br />

einen Zarpanit-Tempel (dies war der erste Tempel,<br />

der in Babylon außerhalb von Esagila gebaut wurde).<br />

Quelle nur Nr. I7 (für E-temen-an-ki).<br />

c) I4I-59: Vollendung von Imgur-Bel; Stiere und Ungeheuer<br />

an seinen Toren; Graben und zarati(?) in<br />

der Mauer.<br />

d) II 1-9: Große Ostmauer. Quelle Nr. 4.<br />

2*<br />

I9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!