02.03.2014 Aufrufe

Faschismus-Theorien (VI) / Diskussion - Berliner Institut für kritische ...

Faschismus-Theorien (VI) / Diskussion - Berliner Institut für kritische ...

Faschismus-Theorien (VI) / Diskussion - Berliner Institut für kritische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Materialien zur kapitalistischen Entwicklung 349<br />

basis (Aliveri, Ptolemais, St. Georg) und Wasserkraftwerke (Dämme<br />

von Agra, Ladon, Louros, Tavropos, Acheloos) wurden errichtet 247<br />

und neue sind im Aufbau (Acheloos, Megalopolis, St. Georg, Aliveri,<br />

Kremasta, Kastraki, Polyfytos-Aliakmon, Lavrion) 248 . Die Entwicklung<br />

auf dem Energiesektor kann man in der folgenden Tabelle ablesen<br />

249 :<br />

%<br />

1952 1962 1962 :1952 1966 1968<br />

Vorhandene Kapazität<br />

(000 kwh) 213,3<br />

Produktion (Mio. kwh) 814,0<br />

Verteilungsnetz (km) 119,0<br />

Pro-Kopf-Konsum (kwh) 110<br />

613,0 165 1417 1880<br />

2721,0 234 5448 7120<br />

2226,0 1771 — —<br />

286,0 160 — —<br />

Aus den obigen Ausführungen geht hervor, daß eine große Kapitalakkumulation<br />

in der Infrastruktur und dem Energiesektor stattgefunden<br />

hat. Dieser Prozeß hat bis fast 1960 gedauert. Damit sind die<br />

Grundlagen für eine beschleunigte Industrialisierung Griechenlands<br />

in den 60er Jahren gelegt. Hätte sich die Investitionstätigkeit in der<br />

Periode bis 1960 nicht im Wohnungsbau konzentriert, wäre der Industrialisierungsprozeß<br />

viel schneller gewesen.<br />

Bei der oben skizzierten Investitionstätigkeit ist die Rolle des Staates<br />

sehr maßgebend gewesen 250 . Man rechnet, daß 33,4 % der Brutto-<br />

Anlageinvestitionen in der Zeit 1954—63 vom Staat durchgeführt<br />

worden sind. Dies ist „kennzeichend für eine Phase der griechischen<br />

Wirtschaft, während derer die Durchführung von Projekten in der<br />

Infrastruktur die wichtigste Seite der Bestrebungen zur wirtschaft-<br />

247 Siehe dazu G. E. Apostolakis: Epitevgmata tou elliknikou exilektrismou<br />

kai symvoli avtou is tin anaptyxin tis ethnikis mas oikonomias<br />

(Errungenschaften der griechischen Elektrifizierung und ihr Beitrag zur<br />

Entwicklung unserer Nationalwirtschaft) in „Archeion Oikonomikon kai<br />

koinomikon epistimon" (Archiv für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften),<br />

Bd. 42 (1962), Heft 2, S. 363—385. Siehe auch „Nea Oikonomia" (Neue<br />

Wirtschaft), Heft 3/1962, S. 248.<br />

248 Siehe dazu The Achievements of the National Government...,<br />

a.a.O., S. 75 f.<br />

249 Ethnikis Trapesis tis Ellados (Nationalbank von Griechenland):<br />

Oikonomikai exelixeis (Wirtschaftsentwicklungen), Jg. 4, Heft 13—14,<br />

S. 15, Tab. 10. Für 1966 und 1968: The Achievements of the National<br />

Government..., a.a.O., S. 175. Siehe auch Kentron Programmatismou kai<br />

Oikonomikon Erevnon (Zentrum für Planung und Wirtschaftsforschung):<br />

Schedion Programmatos (Entwurf eines Planes ...), a.a.O., S. 353, 354.<br />

250 Vgl. dazu die Rolle des Staates in der ökonomischen Entwicklung<br />

in Baran: The Political Economy of Growth, a.a.O., S. 92 f. Vgl. dazu das<br />

erhellende Kapitel „Capital Accumulation and Mercantilism" in Dobb:<br />

Studies in the Development of Capitalism, a.a.O., S. 177 ff. Vgl. auch oben<br />

Fußn. 91.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!