02.03.2014 Aufrufe

Faschismus-Theorien (VI) / Diskussion - Berliner Institut für kritische ...

Faschismus-Theorien (VI) / Diskussion - Berliner Institut für kritische ...

Faschismus-Theorien (VI) / Diskussion - Berliner Institut für kritische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Soziale Bewegung und Politik 471<br />

Gebotene ausreichend finden; der Ökonom oder der Sozialwissenschaftler<br />

muß unbefriedigt bleiben.<br />

Wenn man nun von dem ökonomischen Paktor absieht und auf der<br />

Ebene des Autors, der Ebene der politischen Geschichte bleibt, findet<br />

man, daß die Lahmlegung der Gewerkschaften mit der Metaxas-Diktatur<br />

(1936—1940) anfängt, während der die Gewerkschaften staatlich<br />

kontrolliert waren (56 f.). Die Zeit zwischen der Gründung des Allgemeinen<br />

Gewerkschaftsbundes (1918) und dem Kriegsausbruch (1940)<br />

ist zwar eine Zeit von Spaltungen, politischen Intrigen u. a. mehr<br />

(53), spiegelt jedoch die bestehenden Wirtschafts- und Gesellschaftsverhältnisse<br />

unter der Einwirkung des Weltkriegs, der Flüchtlingsfrage,<br />

der Weltwirtschaftskrise und der Industrialisierung wider. Es<br />

ist eine höchst unstabile Periode, während derer 25 Regierungen an<br />

die Macht kamen, 8 Aufstände und Putsche stattfanden und 3 Diktaturen<br />

versucht wurden. Daß auch die Entwicklung auf dem Gewerkschaftssektor<br />

unstabil war, kann niemanden wundern.<br />

Interessant ist die Lage nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges.<br />

Man sieht, wie der „Kommunismus-Komplex" die wichtigste Rolle<br />

in der Gewerkschaftsentwicklung gespielt hat. Die Rechte hat unter<br />

dem Vorwand der „kommunistischen Gefahr" versucht und erreicht,<br />

die Gewerkschaftsbewegung zu kontrollieren und sie in ihrem Interesse<br />

zu manipulieren. Dabei ist die Rolle zentral, welche die Engländer,<br />

die Amerikaner und die ICFTU (Internationaler Bund Freier<br />

Gewerkschaften) gespielt haben (70 ff., 120 ff.). Der im Buch beschriebene<br />

Besuch von Gewerkschaftsvertretern beim britischen Botschafter<br />

am 10. 1. 1945, die sich im Namen der Arbeiter (!) bei ihm für die<br />

Befreiung von „the tyranny of the Communist party" bedankten (76),<br />

ist ein beschämendes Beispiel von Servilität. Über die Einmischung<br />

des ICFTU-Vertreters in Griechenland, Brown, schreibt Jecchinis, daß<br />

die Gründe für sein Verhalten „can be found perhaps in his preoccupation<br />

with the possible communist revival in the Greek labor movement<br />

and less in his desire for the democratization and reform of the<br />

movement" (165). Die Unterwerfung der Gewerkschaften unter den<br />

Staat wird unter Arbeitsminister Gonis (1952—1954), einem ehemaligen<br />

Kommunisten — es würde sich eine psychologische Studie lohnen,<br />

wie sich ehemalige Kommunisten zu Faschisten wandeln, ein<br />

Phänomen, das auch unter dem jetzigen Militärregime zu beobachten<br />

ist — und dem juristischen Berater gleichzeitig der Gewerkschaften<br />

und der Arbeitgeberverbände, erreicht, der seine Unterwerfungspolitik<br />

durch politische und juristische Maßnahmen durchsetzte (153 ff.).<br />

Nur unter dem Druck der ICFTU und der Amerikaner, „who by then<br />

had realised that Gonis' policies were pushing the workers into the<br />

hands of the communists" (sic), wurde Gonis gezwungen, zurückzutreten<br />

(157). Die Staatskontrolle über die Gewerkschaften erreichte<br />

ihren Höhepunkt unter Karamanlis (1956—1963), als Dimitratos, der<br />

Arbeitsminister des Metaxas-Regimes, erneut Arbeitsminister wurde<br />

(161 ff.). In dieser Periode spalten sich die Gewerkschaften. Diese<br />

„chaotic trade union situation" (163) erlaubte der ERE-Regierung die<br />

Löhne herunterzudrücken. Das Buch berücksichtigt die Periode bis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!