02.03.2014 Aufrufe

Faschismus-Theorien (VI) / Diskussion - Berliner Institut für kritische ...

Faschismus-Theorien (VI) / Diskussion - Berliner Institut für kritische ...

Faschismus-Theorien (VI) / Diskussion - Berliner Institut für kritische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

332 Peter Römer<br />

würde, wenn es wirklich um die Gesamtexistenz ginge, wagt man<br />

sich kaum auszudenken. Die Schmittianer sind, auch als die Theorie<br />

von der Überfluß- und der nivellierten Mittelstandsgesellschaft in<br />

voller Blüte stand, dieser Harmonisierungsideologie nie aufgesessen,<br />

im Gegensatz zu manchen Linken. Ihre Entscheidung für den autoritären<br />

und gegebenenfalls auch den nationalsozialistischen Staat —<br />

dies muß man zugeben, gerade wenn man diese Entscheidung ablehnt<br />

— enthält jedenfalls mehr und exakte Beobachtung der gesellschaftlichen<br />

und politischen Wirklichkeit und mehr Folgerichtigkeit als die<br />

Mao-Zitatspielereien der studentischen APO angesichts der sich abzeichnenden<br />

Gefahr einer Weltbürgerkriegssituation. Die Arbeiter in<br />

der Bundesrepublik beweisen sehr viel richtigen Klasseninstinkt,<br />

wenn sie Versuche, ausgerechnet in der Bundesrepublik mit ihren<br />

Grenzen und ihrer Vergangenheit die Revolution als Happening zu<br />

veranstalten, gar nicht zur Kenntnis nehmen.<br />

Gegen die Forsthoffsche apokalyptische Vision der Möglichkeit<br />

eines Bürgerkrieges könnte allerdings eingewandt werden, eine solche<br />

Situation verlange den stärksten Einsatz staatlicher Machtmittel, von<br />

Polizei und Armee — damit werde aber die prognostizierte Einheit<br />

von Staat und Gesellschaft wieder aufgehoben und der Staat restauriert.<br />

Ein solcher Einwand kann nur wegen der Unklarheit des Staatsbegriffs<br />

erhoben werden 26 . Die funktionale Einheit von Staat und<br />

Gesellschaft im Kapitalismus bedeutet nicht die Auflösung der normativen<br />

Zwangsordnung — insoweit bleibt der Staat notwendigerweise<br />

erhalten —, bedeutet nicht die Aufhebung der Herrschaft über<br />

die Menschen und ihre Ersetzung durch die Verwaltung von Sachen<br />

und die Regelung von Produktionsabläufen; dies ist nur im Sozialismus<br />

möglich. Polizei, exekutive Gewalt verschwinden in der Einheit<br />

von Staat und Gesellschaft nicht. Gemeint ist vielmehr, daß der Staat<br />

in seinem „Gegensatz" zu Gesellschaft zu existieren aufhört, und<br />

zwar sowohl in seiner „wirklichen Realität", in seiner relativen und<br />

partiellen Verselbständigung gegenüber der Gesellschaft, als auch in<br />

seiner bloß scheinbaren Realität (die, wenn auch nur als Schein, dennoch<br />

im liberalen, noch nicht staatsmonopolistischen Kapitalismus<br />

wirksam war), in der er als Vertreter des Gemeinwohls und des<br />

Kollektivinteresses auftrat. Die Verschmelzung von Staat und Gesellschaft<br />

im Monopolkapitalismus bedeutet also nicht das Absterben des<br />

Staates, sondern die Übernahme des „staatlichen" Apparates und der<br />

„staatlichen" Aufgaben in die unmittelbare, eigene Regie der herrschenden<br />

Klasse. Der Staat ist dann nichts als der führende Teil der<br />

Privatwirtschaft selbst' 27 . Dann aber kann er seine frühere, teils reale,<br />

26 Einen guten Überblick über die Staatsbegriffe gibt noch immer<br />

Kelsen, Der soziologische und der juristische Staatsbegriff, Kritische<br />

Untersuchung des Verhältnisses von Staat und Recht, 2. Aufl. 1928.<br />

27 Vgl. zu dieser Rolle des Staates: Hofmann, Notstand der Demokratie,<br />

Referate, <strong>Diskussion</strong>sbeiträge und Materialien vom Kongreß am<br />

30. Oktober 1966 in Frankfurt am Main, Sammlung res novae, Bd. 34,<br />

S. 99 ff., insbes. S. 101, und ders., Die Krise des Staates und des Rechts,<br />

Kritische Justiz, H. 1, 1968, S. 1 ff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!