02.03.2014 Aufrufe

Faschismus-Theorien (VI) / Diskussion - Berliner Institut für kritische ...

Faschismus-Theorien (VI) / Diskussion - Berliner Institut für kritische ...

Faschismus-Theorien (VI) / Diskussion - Berliner Institut für kritische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

304 Richard Saage<br />

unmittelbare Beziehung hat, sei es als Aufbrechen einer vornationalen<br />

Irrationalität, sei es als Stellungnahme zur menschlichen Natur im<br />

ganzen" (c 51). War mit der typologischen und phänomenologischen<br />

Methode wenigstens eine partielle Einsicht in die Erscheinung des<br />

<strong>Faschismus</strong> möglich, so ist jetzt die Mystifikation des Objekts vollkommen.<br />

Der <strong>Faschismus</strong> wird von Nolte an Prämissen gebunden, die<br />

als letzte ontologisch abgeschirmte Einheiten nicht mehr ableitbar sein<br />

sollen. Genau das hat aber das faschistische Selbstverständnis je gefordert.<br />

Sein konstitutives Merkmal sei der „Kampf gegen die Transzendenz"<br />

(a 515), und seinen eigentlichen Gegner sehe er in der „Freiheit<br />

zum Unendlichen", die als Widernatur schlechthin die Einheit<br />

von Weltwirtschaft, Technik, Wissenschaft und Emanzipation (a 516)<br />

umfasse. Das alles mag m. E. stimmen. Aber daß der <strong>Faschismus</strong> in<br />

der letzten Konsequenz nur vor diesem Hintergrund zu fassen sei,<br />

wirft ein bedenkliches Licht auf den methodischen Ansatz Noltes.<br />

Hier wird deutlich, wohin eine vorwiegend geistesgeschichtlich<br />

orientierte Betrachtungsweise des <strong>Faschismus</strong> führen muß: in der<br />

begrüßenswerten Absicht, diesen kritisch begreifen zu wollen, ist sie<br />

von ihm selbst dann noch durchdrungen, wenn sie ihn denkerisch zu<br />

überwinden sucht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!