02.03.2014 Aufrufe

Faschismus-Theorien (VI) / Diskussion - Berliner Institut für kritische ...

Faschismus-Theorien (VI) / Diskussion - Berliner Institut für kritische ...

Faschismus-Theorien (VI) / Diskussion - Berliner Institut für kritische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

300 Richard Saage<br />

Methoden zu vernichten trachtet, stets aber im undurchbrechbaren<br />

Rahmen nationaler Selbstbehauptung und Autonomie" (a 51), dann<br />

stellt sich die Frage, was beispielsweise Marxismus bzw. Antimarxismus<br />

heißt. Auch ist Nolte darin zuzustimmen, daß er in der Typologie<br />

eine gedankliche Konstruktion sieht, die sich dem Vergleich einzelner<br />

Faschismen verdankt, indem deren häufig hervortretende Merkmale<br />

zusammengetragen und zu einem Schema verdichtet werden, auf das<br />

hin das Material dann zu sichten und zu beziehen ist. Es wird somit<br />

mehr von außen eine Struktur dem Material dekretiert, als daß diese<br />

aus ihm selbst hervorginge. Leider bleibt für Nolte diese <strong>kritische</strong><br />

Einsicht nur verbal. Zwar will er die Typologie „aufheben", d. h. partiell<br />

negieren und zugleich teilweise konservieren 5 . Daß es aber nur<br />

zu einer „schlechten" Aufhebung kommt, wird spätestens dann klar,<br />

wenn man sich die Kriterien vor Augen führt, nach denen Nolte in<br />

seinem Buch „Die faschistischen Bewegungen" diese zu differenzieren<br />

sucht: „Als faschistisch werden ....... alle Parteien, Bewegungen und<br />

Tendenzen bezeichnet, die offenkundig weiter rechts stehen, d. h. vor<br />

allem auf radikalere Weise antikommunistisch sind als die aus der<br />

Zeit vor dem Weltkrieg bekannten rechtsgerichteten Parteien, die<br />

jedoch zugleich in sehr viel stärkerem Maße linke Elemente in sich<br />

enthalten als diese. Ganz pragmatisch und äußerlich sind sie in ihrer<br />

Vorliebe für Uniformen, ihrer Neigung zum Führerprinzip und ihrer<br />

unverhüllten Sympathie für Mussolini und Hitler bzw. für beide zu<br />

erkennen. Wenn nur einzelne dieser Kennzeichen deutlich ausgeprägt<br />

sind, darf nur von Philofaschismus oder Halbfaschismus gesprochen<br />

werden, wo bei einer Partei mit andersartigen Wurzeln ein einzelnes<br />

dieser Momente stark hervortritt (z. B. das Prinzip der bewaffneten<br />

Parteiarmee), ist unter Umständen die Bezeichnung Pseudofaschismus<br />

angebracht. Wo alle wesentlichen Momente nur in Ansätzen vorhanden<br />

sind, empfiehlt sich der Terminus Protofaschismus. Es ließe sich<br />

mithin ... ein Weg vom Proto- und Halbfaschismus über den in verschiedenen<br />

Stufen vollausgebildeten <strong>Faschismus</strong> zu einem lauwarmen<br />

Philofaschismus verstehen" (b 190). Wohin ein so strukturiertes Kategoriensystem<br />

führt, ist evident: Je spitzfindiger und differenzierter<br />

zwischen Proto-, Halb-, Voll- und Philofaschismus distinguiert wird,<br />

desto mehr tritt das Spezifische in den Hintergrund: die Funktion<br />

nämlich, die der <strong>Faschismus</strong> für die Konsolidierung der Klassenstruktur<br />

in den verschiedenen Ländern ausgeübt hat und das Aufzeigen<br />

der unterschiedlichen Mittel, derer er sich auf Grund der verschiedenen<br />

ökonomischen und politischen Entwicklungsstadien der einzelnen<br />

Länder bedienen mußte. Es impliziert objektiv eine verschleiernde<br />

Akzentverschiebung, wenn Nolte auf Grund seiner formalen Krite-<br />

5 Um einem Mißverständnis vorzubeugen, sollte festgestellt werden,<br />

daß selbstverständlich gegen eine Typologie, wie Nolte sie entwickelt hat,<br />

nichts einzuwenden ist, wenn sie zur vorläufigen Sichtung des Materials<br />

dient. Diese „Vorläufigkeit" wird von Nolte auch angedeutet, aber zur<br />

Einlösung des Versprechens kommt es nicht. Nur dagegen richtet sich die<br />

Kritik.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!