02.03.2014 Aufrufe

Faschismus-Theorien (VI) / Diskussion - Berliner Institut für kritische ...

Faschismus-Theorien (VI) / Diskussion - Berliner Institut für kritische ...

Faschismus-Theorien (VI) / Diskussion - Berliner Institut für kritische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Materialien zur kapitalistischen Entwicklung 363<br />

Diese Arbeitslosen, die weder in der Landwirtschaft beschäftigt<br />

noch von der Industrie aufgenommen werden konnten, fanden einen<br />

Ausweg in der Auswanderung. In der Nachkriegszeit erleben wir<br />

wieder eine große Auswanderungswelle, die sich zuerst nach Amerika,<br />

Kanada und Australien, später nach europäischen Ländern und<br />

besonders nach Deutschland wandte. Die erste Auswanderungswelle<br />

begann im Jahre 1954 und richtete sich nach Belgien. Erst ab 1959<br />

kommt die Bundesrepublik an erster Stelle als Aufnahmeland von<br />

griechischen Auswanderern, „Gastarbeiter" genannt 309 . Nachstehende<br />

Tabelle 310 gibt Aufschluß über die Entwicklung der Auswanderung<br />

in dieser Periode, woraus die Verlagerung von den überseeischen zu<br />

den europäischen Ländern klar zum Ausdruck kommt.<br />

Gesamtzahl Überseeische Europäische<br />

der Aus- Länder Länder<br />

wanderer Zahl % Zahl %<br />

1955 28 787 19 766 66,4 6 068 20,4<br />

1956 35 349 23 147 65,5 7 780 22,0<br />

1957 30 428 14 783 48,6 13 046 42,9<br />

1958 24 521 14 842 60,5 6 567 26,8<br />

1959 23 684 13 871 58,6 6 713 28,3<br />

1960 47 768 17 764 37,2 26 927 56,4<br />

1961 58 837 17 336 29,5 39 564 67,2<br />

1962 84 054 21 959 26,1 60 754 72,3<br />

1963 100 072 24 459 24,4 74 236 74,2<br />

1964 105 569 25 327 24,0 79 489 75,3<br />

1965 117 167 29 036 24,8 87 242 74,5<br />

1966 86 896 33 093 38,1 53 050 61,0<br />

1967 42 730 26 323 61,6 15 658 36,6<br />

1968 50 866 25 891 50,8 23 501 46,2<br />

Nach einem Rückgang im Jahre 1967 wegen der Rezession in<br />

Deutschland setzt sich der Auswanderungstrend immer fort. Nach<br />

neuesten Angaben für die Zeit Januar—Juli 311 , hat die Auswande-<br />

(Wirtschaftskurier), Heft 465 vom 14. 3. 1963, S. 184 (8), OECD: Manpower<br />

policy ..., a.a.O., S. 27, 29. Nach Angaben von Kabanas, a.a.O., S. 168, war<br />

44,4 °/o der Arbeitskräfte in der Landwirtschaft überflüssig.<br />

309 Siehe B. Filias: I metanastefsi Ellinon ergaton stin Germania kai oi<br />

synepies tis (Die Auswanderung griechischer Arbeiter in die Bundesrepublik<br />

und ihre Rückwirkungen) in: „Koinoniologiki skepsi" (Soziologisches<br />

Denken), Heft 1/1966, Athen, S. 177 ff., und S. Valsamidis: Die griechischen<br />

Arbeitnehmer in der Bundesrepublik Deutschland, Athen 1964, S. 11 f.<br />

310 Aus X. Zolotas: International Labor Migration and Economic<br />

Development, Athens 1966, S. 34. Für 1966, Trapesa tis Ellados (Bank von<br />

Griechenland) : I elliniki oikonomia kata to etos 1966 (Die griechische Wirtschaft<br />

im Jahre 1966), a.a.O., S. 48—50, und National Statistical Service of<br />

Greece: Statistical Yearbook of Greece 1967, a.a.O., S. 47—48. Für 1967<br />

und 1968 National Statistical Service of Greece: Monthly Statistical Bulletin,<br />

January 1970, S. 6.<br />

311 „Oikonomikos Tachydromos" (Wirtschaftskurier), Heft 829 vom<br />

12. 3. 1970, S. 6.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!