02.03.2014 Aufrufe

Faschismus-Theorien (VI) / Diskussion - Berliner Institut für kritische ...

Faschismus-Theorien (VI) / Diskussion - Berliner Institut für kritische ...

Faschismus-Theorien (VI) / Diskussion - Berliner Institut für kritische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

352 Marios Nikolinakos<br />

bei Thessaloniki 258 , das Aluminum-Werk von Pechiney (Gesamtinvestition<br />

130 Mio. Dollar) in der Nähe von Korinth, die Hüttenwerke bei<br />

Athen und unter dem Militärregime das Kombinat Nevros bei Missolongi,<br />

den Bau der Egnatia-Straße von der MacDonald Co. (Gesamtaufwand<br />

150 Mio. Dollar), eine Fabrik zur Autoherstellung, die erste<br />

in Griechenland (Gesamtwert 60 Mio. Dollar) 259 und zuletzt die große<br />

Investition von Onassis in Höhe von 600 Mio. Dollar 260 .<br />

Wenden wir uns jetzt kurz dem industriellen Sektor zu. Einige Informationen<br />

über die Investitionstätigkeit in diesem Bereich sind<br />

schon oben angegeben worden. Die erzielten Fortschritte in Richtung<br />

Industrialisierung können aus folgenden Angaben erschlossen werden.<br />

Die Daten der folgenden Tabelle geben nur ein Bild der Gesamtentwicklung<br />

261 .<br />

Pro-Kopf-Konsum in kg<br />

1952 1962<br />

Stahl 22,7 a > 68,0<br />

Zement 65,5 214,8<br />

Brennöl 76,9 110,2<br />

Dieselöl 41,3 89,2<br />

Elektrizitätsstrom<br />

für die Industrie (kwh) 43,3 134,5<br />

Braunkohle 34,9 295,8<br />

a) für 1953.<br />

258 Siehe dazu kurz in Nikolinakos: Griechenland auf dem Weg zur<br />

Industrialisierung, a.a.O., S. 21, Fußn. 38. Wie dort erwähnt, umfaßte die<br />

Investition von Pappas den Bau einer zweiten Ölraffinerie mit einer Gesamtkapazität<br />

von 2 Mio. Tonnen pro Jahr. Siehe weiter A. Angelopoulos:<br />

I koini agora, i ekviomichanisi kai i symvasi Thomas Pappas (Die EWG,<br />

die Industrialisierung und der Vertrag Thomas Pappas), in „Nea Oikonomia"<br />

(Neue Wirtschaft), Heft 2/1963.<br />

259 Siehe den Text des Vertrages in „Oikonomikos Tachydromos" vom<br />

26. 2. 1970.<br />

260 Siehe: The Achievement of the National Government ..., a.a.O.,<br />

S. 41 f. und „Naftemboriki" vom 10. 3. 70. Onassis wird eine dritte Ölraffinerie<br />

mit einer Gesamtkapazität von 7,5 Mio. Tonnen Petroleum bei<br />

Megara, ein Aluminiumwerk, ein Elektrizitätswerk und eine Reihe von<br />

sogenannten petrochemischen Industrien gründen. Vgl. auch oben Fußn.<br />

244. Bemerkenswert ist dabei, daß Onassis der erste Privatunternehmer<br />

ist, der das Privileg eines eigenen Elektrizitätswerkes besitzt, zumal die<br />

Elektrizität ein staatliches Monopol ist. Es ist auch bemerkenswert, daß<br />

beiden Kontrahenten, nämlich Niarchos und Onassis, aufgrund des Vertrages<br />

das Recht eingeräumt wird, ihre Ölraffinerien mit eigenem öl zu<br />

versorgen, was große Gewinne bedeutet, zumal die Reeder das öl mit<br />

eigenen Tankern befördern werden.<br />

261 Aus Ethnikis Trapesis tis Ellados (Nationalbank von Griechenland) :<br />

Oikonomikai Exelixeis (Wirtschaftsentwicklungen), Jg. 4, Heft 13—14,<br />

Tab. 9 auf S. 14.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!