02.03.2014 Aufrufe

Faschismus-Theorien (VI) / Diskussion - Berliner Institut für kritische ...

Faschismus-Theorien (VI) / Diskussion - Berliner Institut für kritische ...

Faschismus-Theorien (VI) / Diskussion - Berliner Institut für kritische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

346 Marios Nikolinakos<br />

In Mrd. Drachmen<br />

1948 1949 1950 1951 1952 1953 1954<br />

A. Brutto-Nationalprodukt<br />

21,0 27,6 32,6 39,3 41,1 54,1 62,7<br />

Brutto-Anlageinvestitionen<br />

2,7 3,4 5,5 5,4 5,4 6,8 9,2<br />

wovon<br />

1. Landwirtschaft 0,18 0,36 0,61 0,71 0,52 0,51 0,76<br />

2. Bergbau 0,01 0,00 0,06 0,18 0,12 0.09 0,09<br />

3. Verarbeitung 0,32 0,40 0,83 0,80 0,80 0,78 0,92<br />

4. Energie-Bewässerungsanlagen<br />

10,03 0,09 0,14 0,52 0,41 0,72 0,91<br />

5. Verkehrswesen 1,20 0,84 1,35 0,82 0,78 0,66 1,88<br />

wovon Schiffe 0,59 0,12 0,10 0,13 0,22 0,19 0,98<br />

6. Wohnungsbau 0,77 1,15 1,75 1,82 1,98 2,93 3,38<br />

7. Verwaltung 0,07 0,23 0,34 0,04 0,26 0,30 0,21<br />

8. Sonstiges 0,12 0,34 0,48 0,55 0,57 0,79 1,09<br />

Finanzierung der gesamten Brutto-Investitionen<br />

1. Staat -0,64 -1,28 -1,32 -0,83 -0,95 0,39 0,36<br />

2. Private -0,14 3,39 2,97 3,83 3,47 7,07 4,86<br />

3. Ausland 3 ) 3,23 3,17 4,56 4,25 3,06 1,52 2,93<br />

wovon Netto-<br />

Kapitaleinfuhr 1,93 3,02 4,34 4,35 1,88 1,21 1,73<br />

a) Netto-Kapitaleinfuhren und Netto-Kreditgewährung des Auslandes<br />

an Griechenland<br />

Übermittlung, das Bahnnetz, die Häfen, den Energiesektor wie auch<br />

für den Tourismus getan. Genau die obige Verteilung der Investitionen,<br />

insbesondere ihre Konzentration im Wohnungsbau, wobei es<br />

hauptsächlich um Luxusappartements in Athen und noch einigen Großstädten<br />

geht, ist der Hauptgrund der langsameren Industrialisierung<br />

des Landes. Man kann jedoch nicht verkennen, daß der Ausbau der<br />

Infrastruktur die Grundlage für eine schnelle Industrialisierung geschaffen<br />

hat. So waren im Jahre 1949 18 694 kni Straßen vorhanden<br />

und im Jahre 1952 20 071 km 238 . Im Jahre 1960 gab es 44 259 km<br />

Straßen, wovon 7732 km dem sogenannten „Nationalnetz" und 30 427<br />

dem sogenannten „Provinzennetz" gehörten 239 . Im Jahre 1965 war<br />

ein Straßennetz von insgesamt 39150 km geplant, wovon nur 4350 km,<br />

238 Kalitsounakis: Efirmosmeni politiki Oikonomia (Angewandte politische<br />

Ökonomie), a.a.O., S. 575.<br />

239 Als „national" werden die Straßen bezeichnet, die die großen<br />

Städte untereinander verbinden, als „Provinzennetz" dagegen die Straßen,<br />

die Provinzstädte und Dörfer untereinander verbinden. Siehe Pentaetes<br />

Programma oikonomikis anaptyxeos (Fünfjahresplan wirtschaftlicher<br />

Entwicklung) in „Archeion oikonomikon kai koinomikon epistimon"

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!