02.03.2014 Aufrufe

Faschismus-Theorien (VI) / Diskussion - Berliner Institut für kritische ...

Faschismus-Theorien (VI) / Diskussion - Berliner Institut für kritische ...

Faschismus-Theorien (VI) / Diskussion - Berliner Institut für kritische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9<br />

Reinhard Kühnl<br />

Probleme der Interpretation<br />

des deutschen <strong>Faschismus</strong><br />

i.<br />

Bereits der bisherige Stand der Forschung läßt ein Urteil über die<br />

wichtigsten Merkmale und Kausalzusammenhänge des deutschen <strong>Faschismus</strong><br />

zu. Dennoch gibt es noch eine Reihe von Problemen, die<br />

bislang nur unzureichend geklärt sind. Die Flut neuer Schriften über<br />

Nationalsozialismus und Drittes Reich, die Jahr für Jahr den Markt<br />

überschwemmt, hat deshalb nicht nur konjunkturelle Gründe, obwohl<br />

das durch die Studentenbewegung neu entfachte Interesse für<br />

<strong>Faschismus</strong>probleme für Autoren und vor allem für Verlage sicherlich<br />

als Ansporn wirkt. Im folgenden soll über einige Neuerscheinungen<br />

berichtet werden, die entweder ein Gesamtbild des deutschen<br />

<strong>Faschismus</strong> vermitteln wollen oder sich mindestens mit ganz<br />

zentralen Problemen befassen. Der erste Teil (II—IV) untersucht<br />

einige Publikationen bürgerlicher Geschichtswissenschaft, in denen<br />

es vor allem um Aufstieg und Struktur der faschistischen Partei,,<br />

Stellung der traditionellen Oberklassen im faschistischen System,<br />

Widerstandsbewegung und Krieg geht. Der zweite Teil (V—<strong>VI</strong>) befaßt<br />

sich mit Büchern aus der Sowjetunion und der DDR, von denen<br />

einige eine Gesamtdarstellung des deutschen <strong>Faschismus</strong> bieten, andere<br />

den Zusammenhang zwischen Wirtschaft und Politik im faschistischen<br />

Herrschaftssystem untersuchen. Zugleich mit der Kritik an<br />

diesen Schriften soll versucht werden, zu den Hauptproblemen des<br />

historischen deutschen <strong>Faschismus</strong> einige Thesen zu entwickeln, die<br />

vielleicht zu weiteren <strong>Diskussion</strong>en anregen können.<br />

II.<br />

Eine Geschichte der NSDAP von ihren Anfängen bis zu ihrer Auflösung<br />

1945 liegt bisher nicht vor. Bis vor kurzem gab es nicht einmal<br />

eine Gesamtdarstellung ihrer Aufstiegsperiode bis 1933Es erscheint<br />

deshalb durchaus sinnvoll, „bisher unbekannte oder nicht<br />

publizierte Dokumente zu wichtigen Problemen zur inneren Struktur<br />

der NSDAP" zu sammeln und mit einem Kommentar zu publizieren*<br />

— gleichsam als „Vorgriff auf die noch zu schreibende Ge-<br />

1 Vgl. jetzt D. Orlow, A History of the Nazi Party 1919—1933, Pittsburgh<br />

1969.<br />

» Tyrell, Albrecht (Hrsg.): Führer befiehl ... Selbstzeugnisse<br />

aus der „Kampfzeit" der NSDAP. Dokumentation<br />

und Analyse. Droste Verlag, Düsseldorf 1969 (403 S., Ln., 26,80 DM/kart.,<br />

19,80 DM).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!